Ein Ball, der mehr ist als nur Glitzer
In luftiger Höhe wird Tacheles geredet. Es geht um einen der wichtigsten gesellschaftlichen Termine für junge Menschen in Vorarlberg: den Lehrlingsball 2025, der am 29. November im Festspielhaus Bregenz über die Bühne geht.
„Das ist der Maturaball für die Lehre“, bringt es Nathalie Foissner auf den Punkt. Als Projektleiterin bei der Wirtschaftskammer ist sie zuständig für Großveranstaltungen wie den Lehrlingsball – und brennt für die Sache: „Es geht nicht nur ums Feiern. Es geht darum, jungen Menschen eine Bühne zu geben – im wahrsten Sinne des Wortes.“
Die Realität hinter der Feststimmung
Der Ball selbst ist zwar ein Fest, doch das Thema dahinter ist hochaktuell: Der Fachkräftemangel. Foissner bringt es auf den Punkt: „Wir fischen alle im gleichen Teich.“ Die Zahl potenzieller Lehrlinge wird kleiner, der Wettbewerb unter den Betrieben härter.
Heinz Lindner, Ausbildungsleiter beim Liebherr-Werk in Nenzing, kennt die Situation genau. Er betreut mit seinem Team rund 20 Ausbildner:innen, die die Lehrlinge vom Kennenlernen bis zum Abschluss begleiten. „Wir versuchen, sie durchgehend zu unterstützen – mit allem, was dazugehört.“
Mädchen an die Maschinen!
Auch die Frage, wie mehr junge Frauen für technische Berufe begeistert werden können, wird in der Gondel offen angesprochen. Lindner betont: „Es braucht die richtige Mischung. Frauen in technischen Berufen bereichern das ganze Arbeitsumfeld – und wir sehen da tolle Entwicklungen.“
Foissner selbst kann davon ein Lied singen. Ursprünglich träumte sie davon, Maurerin zu werden – ein Wunsch, der damals noch belächelt wurde. Heute organisiert sie Großprojekte wie den Lehrlingsball – mit dem gleichen Gestaltungsdrang, den sie einst auf Baustellen verwirklichen wollte.
Ein Abend für die, die anpacken
Der Lehrlingsball ist mehr als ein gesellschaftliches Event. Er ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Lehre wertvoll ist – und gefeiert gehört. Am 29. November treffen sich über 3.000 Gäste in Bregenz, um gemeinsam die Leistungen der Lehrlinge zu würdigen.
„Das ist ein Moment, in dem sie sehen: Ich bin jemand. Ich habe etwas geschafft“, sagt Lindner.
Quelle: LÄNDLE TV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.