Nahost: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft

Update: Die Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ist seit 11.00 Uhr MESZ (12.00 Uhr mittags Ortszeit) in Kraft. Das teilte ein Militärsprecher am Freitag mit. Die israelischen Truppen hätten sich hinter die vereinbarten Demarkationslinien zurückgezogen.
"Israelische Truppen haben sich aus mehreren Gebieten der Stadt Gaza zurückgezogen", hieß es vonseiten der Hamas-Behörden am Freitag. Zudem hätten israelische Militärfahrzeuge Teile der Stadt Khan Younis im Süden des Palästinensergebiets verlassen.
In einigen Gebieten des Küstenstreifens sei der Rückzug von Artilleriebeschuss und Luftschlägen zur Sicherung der Truppen begleitet gewesen.
Auch in der Früh dauerte nach israelischen Medienberichten der Rückzug zu den im Gaza-Friedensplan vereinbarten Demarkationslinien an, während einige Truppen den Gazastreifen vollständig verlassen hätten.
Anschließend Waffenruhe erwartet
Der Vereinbarung zufolge soll Israel innerhalb von 24 Stunden nach der Zustimmung des israelischen Kabinetts, die in der Nacht auf Freitag erfolgt war, zurückziehen und dann die Kontrolle über 53 Prozent des Küstenstreifens in den grenznahen Pufferzonen haben. Anschließend soll eine Waffenruhe in Kraft treten.
Vom Militär selbst gab es noch keine Informationen über den Truppenrückzug. Israelische Militärkorrespondenten posteten auf sozialen Plattformen Bilder und Videos von Panzerkolonnen beim Rückzug aus dem Gazastreifen und feiernden Soldaten.
Kurz vor der Zustimmung des israelischen Kabinetts zur Feuerpause in der Nacht auf Freitag wurde ein 26 Jahre alter israelischer Soldat nach Angaben eines Militärsprechers im Norden des Gazastreifens von einem Scharfschützen getötet. Damit sei die Zahl der seit dem Terrorangriff der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 getöteten Soldaten auf 914 gestiegen.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.