AA

Wie gefährlich ist der Schulweg Ihres Kindes?

Kinder sollten genügend Zeit haben, um ihren Schulweg stressfrei zu bewältigen
Kinder sollten genügend Zeit haben, um ihren Schulweg stressfrei zu bewältigen ©VN
Auf dem täglichen Weg zur Schule lauern Gefahren: 2024 wurden in Vorarlberg 29 Unfälle auf dem Schulweg registriert. Eine interaktive Karte soll Eltern und Schulen helfen, riskante Stellen besser zu erkennen. Geben Sie den Schulweg Ihres Kindes ein – und sehen Sie, wo besondere Vorsicht geboten ist.

Seit rund einem Monat läuft in Vorarlberg das neue Schuljahr. Tausende Kinder sind täglich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus unterwegs. Auch wenn sich die Zahl der Schulwegunfälle zuletzt verringert hat, bleibt der Schulweg ein Risiko.

Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ereigneten sich im Jahr 2024 in Vorarlberg 29 Unfälle auf dem Schulweg, 27 Kinder wurden dabei verletzt. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber 2023, als 41 Schulwegunfälle gezählt wurden. Vier der Unfälle im vergangenen Jahr geschahen auf einem Schutzweg – alle betroffenen Kinder wurden nur leicht verletzt.

Anzahl der Schulwegunfälle in Vorarlberg seit 2019

Typische Unfallstellen

Besonders häufig passieren Schulwegunfälle an Kreuzungen, Zebrastreifen und in Tempo-50-Zonen. Die meisten Vorfälle ereignen sich in der Zeit zwischen 7 und 8 Uhr morgens, wenn Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Auch sogenannte "Elterntaxis" gelten als Risiko: Autos, die Kinder direkt vor das Schultor bringen, sorgen für unübersichtliche Situationen. Gemeinden wie Bregenz, Dornbirn oder Feldkirch empfehlen Eltern, sichere Haltebereiche abseits der Schule zu nutzen oder Kinder zu Fuß gehen zu lassen.

Sicherheit durch Übung

Verkehrserzieher empfehlen, den Schulweg regelmäßig gemeinsam mit Kindern zu üben – besonders zu Beginn des Schuljahres. Die Erfahrung zeigt: Kinder, die ihren Weg gut kennen, reagieren sicherer im Straßenverkehr.

So gefährlich ist der Schulweg Ihres Kindes

Unsere Karte visualisiert alle gemeldeten Verkehrsunfälle in Vorarlberg seit 2013. So erkennen Sie auf einen Blick, wo sich entlang des Schulwegs Ihres Kindes Unfälle häufen.

  1. In der Karte links unten auf „Route planen“ klicken. Bei Mobile und App: Zuerst links oben auf das Menü klicken
  2. Startpunkt eingeben (z. B. Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn) und Ziel eingeben (z. B. Höchsterstraße 32, 6850 Dornbirn), dann auf „Route berechnen“ klicken.
  3. Die Route wird gelb markiert; entlang der Strecke werden die Unfälle angezeigt.
  4. Wenn gewünscht, über das Drop-down-Menü die Suche verfeinern (z. B. Unfälle mit Fahrradbeteiligung, Jahr 2024).
  5. Bei Klick auf ein Unfallsymbol erscheinen Details zum jeweiligen Unfall (Datum, Ort, Beteiligte Verkehrsteilnehmer).

Schulwegunfälle Österreich gesamt

Österreichweit gab es im vergangenen Jahr das erste Mal seit 2020 keinen tödlichen Verkehrsunfall am Schulweg. Aber bei 419 Schulwegunfällen wurden 451 Kinder verletzt. In den vergangenen zehn Jahren sind insgesamt zehn Kinder bei Schulwegunfällen tödlich verunglückt.

Anzahl der Schulwegunfälle in Vorarlberg seit 2015

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wie gefährlich ist der Schulweg Ihres Kindes?