AA

Von der Schmiede zur Hightech-Produktion: Blum bewegt Möbel weltweit

Der Höchster Beschlägehersteller Blum zählt zu den Marktführern der Beschlagbranche. Die innovativen Lösungen bringen hohen Komfort beim Öffnen und Schließen von Möbeln. Das Unternehmen beliefert über 120 Märkte weltweit und hat 34 Tochtergesellschaften.

Die weltweite Präsenz ist für Blum – neben hoher Innovationskraft und vielen gut ausgebildeten Mitarbeitenden – einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Als Julius Blum 1952 sein Unternehmen gründete, konzentrierte sich der gelernte Schmied vorerst auf die Herstellung spezieller Huf­stollen, die den Pferden bei Glätte besseren Halt gaben. 1958 startete er mit der Produktion von Scharnieren und stellte damit die Weichen für den weiteren Erfolg des Familienunternehmens. Mittlerweile werden seit bald 70 Jahren erfolgreich Möbelbeschläge für mehr Wohnqualität produziert. Das Geheimnis? Innovative Produkte, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine weltoffene, internationale Ausrichtung. Blum ist regional in Vorarlberg verwurzelt, gleichzeitig weltweit mit insgesamt 9850 Mitarbeitenden vertreten – 6700 davon am Hauptsitz im Ländle.

Mit innovativen Produkten nah am Kunden

Innovation entsteht bei Blum auf unterschiedlichsten Wegen: In der hauseigenen Laborküche, in der Abteilung Forschung und Entwicklung und im engen Austausch mit Kunden und Partnern der Möbelbranche werden neue Produkte entwickelt oder aktuelle optimiert. Die Leidenschaft, Bestehendes immer weiter zu verbessern und gleichzeitig Neues zu erforschen, eint alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen in­vestiert Jahr für Jahr vier Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Nicht von ungefähr liegt die Anzahl erteilter Patente bei mehr als 2100, jährlich kommen über 60 Neuanmeldungen beim österreichischen Patentamt hinzu. Damit sichert sich Blum regelmäßig eine Top-3-Platzierung im Ranking der innovativsten Unternehmen des Landes.

Nachhaltig und mit Teamwork zum Erfolg

Als Industriebetrieb ist sich Blum der Verantwortung bewusst, für künftige Generationen eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Getreu seinem Nachhaltigkeitsmotto „moving ideas for sustainability“ hat der Beschlägehersteller zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen auf den Weg gebracht. Die Schwerpunkte sind Ressourcenverbrauch, Klimaschutz sowie Infrastruktur und Arbeitsumgebung. Bei Blum treffen also Forschergeist, Hightech und nachhaltiges Handeln auf familiäre Atmosphäre mit gelebter Du-Kultur. Offen und unkompliziert zusammenarbeiten, gemeinsam Dinge vorantreiben, das zeichnet das Arbeiten bei Blum aus. Alle 9850 Mitarbeitenden tragen ihren Teil dazu bei, das Unternehmen, das Julius Blum einst in einer kleinen Schmiede in Höchst gegründet hat, weiterzuentwickeln. Mehr Infos zu Blum als Arbeitgeber gibt es unter www.blum.com/jobs

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 6
  • Von der Schmiede zur Hightech-Produktion: Blum bewegt Möbel weltweit