Austria rettet Heimsieg

In der Sun Minimeal Arena erlebten die Zuschauer einen furiosen Beginn der Austria. Keine fünf Minuten waren gespielt, da brachte Seydou Diarra sein Team nach Vorarbeit von Fabian Gmeiner in Führung. Nur drei Minuten später legte der Stürmer nach – erneut war Gmeiner über rechts der Wegbereiter. Diarra verwertete per Kopf zum 2:0.
Die Grün-Weißen nutzten ihre Chancen diesmal eiskalt, während die Gäste aus Wien zunächst überfordert wirkten. Nach 23 Minuten erhöhte Jack Lahne sogar auf 3:0, als er nach schnellem Freistoß von William die Abwehr stehen ließ und aus spitzem Winkel vollendete.

Auch wenn die Young Violets nach knapp 20 Minuten aufwachten, blieb Austria-Torhüter Domenic Schierl auf dem Posten. Ein Kopfball von Aleksa wurde von Gmeiner geklärt, kurz vor der Pause parierte der Schlussmann zudem stark gegen Marijan Österreicher. Auf der Gegenseite vergaben Lahne (43.) und Diarra weitere Chancen auf eine noch höhere Pausenführung. Mit einem verdienten 3:0-Vorsprung ging es in die Kabinen.

Wechsel bringen Verunsicherung
Nach dem Seitenwechsel schaltete Lustenau spürbar zurück. Jastremski und Grabher verpassten zunächst die Vorentscheidung, ehe die Gäste aus Wien das Spiel wieder spannend machten. Zunächst traf Aleksa in Minute 64 aus der Distanz zum 3:1, ehe Stöger zwölf Minuten vor dem Ende sogar auf 3:2 verkürzte.
Die vielen Wechsel bei den Hausherren hatten den Rhythmus sichtbar gebrochen. In der Schlussphase drängten die Violets vehement auf den Ausgleich, doch Schierl blieb sicher und rettete den knappen Vorsprung.
FUSSBALL, 2. LIGA, 9. SPIELTAG
Austria Lustenau – Young Violets Austria Wien 3:2 (3:0)
Lustenau, Sun Minimeal Arena, 3046 Zuschauer, SR Samuel Sampl
Torfolge: 5. 1:0 Diarra 8. 2:0 Diarra 23. 3:0 Lahne 64. 3:1 Aleksa 82. 3:2 Stöger
Gelbe Karten: Grabher Delaye bzw. Aleksa, Wojnar
Austria Lustenau (4-2-3-1): Schierl – Gmeiner, William (58 Maak), Voisine, Ibertsberger (58. Rouquette) – Delaye, Grabher (74. Koc) – Bouchenna, Wade (46.Jastremski), Diarra – Lahne (84. Vucenovic)
Nach vier Minuten Nachspielzeit war der Arbeitssieg perfekt: Die Mannen von Markus Mader setzten sich mit 3:2 durch und feierte damit einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Spitzenplätze. Mit nun 16 Punkten liegen die Vorarlberger auf Platz drei und überholen die Young Violets.
Nach der Länderspielpause wartet das absolute Spitzenspiel in St. Pölten. Doch jeder im Lager der Lustenauer sollte spätestens nach dieser zweiten Halbzeit wissen: Will man beim Tabellenführer bestehen, darf man sich ein solches Zittern wie gegen die Wiener nicht leisten.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.