Social Media: FPÖ bringt Regel für Politiker-Accounts vor VfGH

Einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung "Der Standard" bestätigte ein FPÖ-Sprecher am Donnerstagabend der APA. Die Freiheitlichen sehen sich in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt. Das Gesetz hatten die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS im Juli gemeinsam mit den Grünen im Nationalrat beschlossen.
FPÖ empört
Demnach dürfen etwa Mitarbeiter in Ministerbüros bei Accounts von Regierungsmitgliedern tätig werden. So können sie unter Umständen Inhalte beisteuern, ohne dass dies wie zuvor als Parteispende gewertet wird. Ein ursprünglich geplanter rückwirkender Passus wurde nach starker Kritik letztlich gestrichen. Die FPÖ reagierte dennoch empört.
Jetzt bringen die Freiheitlichen beim VfGH einen Antrag gegen die neue Regel ein. "Trotz des Ausschlusses parteipolitischer Werbung verschafft dieser Einsatz öffentlicher Ressourcen den Regierungsparteien de facto einen erheblichen Vorteil, da er die Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Social-Media-Kanäle erhöht, deren Kommunikationswert steigert und die Wirkung parteipolitischer Inhalte verstärkt", heißt es darin. Die FPÖ werde ohne sachliche Rechtfertigung benachteiligt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.