Der Wolfsburger Autokonzern hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit 548 Mitarbeiter wegen Regelverstößen entlassen. Zusätzlich sprach VW 2079 Abmahnungen aus. Das geht aus der aktuellen Disziplinarstatistik hervor, die der Konzern intern veröffentlicht.
Unentschuldigtes Fehlen als Hauptgrund
Am häufigsten sanktionierte Volkswagen unentschuldigtes Fehlen. Allein an den sechs deutschen Standorten Wolfsburg, Braunschweig, Emden, Hannover, Salzgitter und Kassel wurden mehr als 300 Beschäftigte gekündigt – so viele wie im gesamten Vorjahr.
In einer internen Mitteilung hieß es: „Wer unentschuldigt nicht zur Arbeit kommt, verletzt seine Leistungspflicht“, erklärte Volker Fuchs, Leiter Arbeitsrecht im VW-Konzern. Mitarbeiter seien verpflichtet, den Arbeitgeber sofort über eine Verhinderung zu informieren.
Hohe Kosten durch Fehlzeiten
Nach Angaben von VW-Markenchef Thomas Schäfer verursachen Fehlzeiten jährlich Kosten von rund einer Milliarde Euro. In Zeiten sinkender Gewinne reagiert das Unternehmen daher besonders streng.
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Volkswagen einen Gewinneinbruch von 30 Prozent. Bis 2030 sollen allein in Deutschland 35.000 Stellen abgebaut werden.
Konsequenzen und Ausblick
Nach internen Informationen rechnet Volkswagen bis Jahresende mit weiteren Kündigungen im dreistelligen Bereich. Mit der Veröffentlichung der Disziplinarstatistik will der Konzern zeigen: Fehlverhalten wird nicht geduldet – eine Lehre aus der Diesel-Affäre.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.