AA

Mit dem KI-Führerschein digital durchstarten

Die 28-stündige Kursreihe vermittelt in insgesamt drei Modulen fundiertes KI-Wissen. Die einzelnen Module starten im Herbst laufend.

Künstliche Intelligenz ist aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Von automatisierten Arbeitsprozessen über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu neuen Kommunikationswegen, überall wird mit KI gearbeitet. Die Entwicklung schreitet rasant voran und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Seit Juli 2025 gilt zudem eine EU-weite Verordnung, die Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen.

Das WIFI Vorarlberg bietet mit dem neuen KI-Führerschein eine kompakte und praxisnahe Weiterbildungslösung. In drei aufeinander aufbauenden Modulen erwerben die Teilnehmenden fundiertes Know-how über die Grundlagen, Einsatzbereiche und Herausforderungen moderner KI-Systeme und erhalten nach Abschluss den KI-Führerschein im Scheckkartenformat.

KI-Führerschein besteht aus drei Modulen

Das erste Modul mit dem Titel „KI-Basis“ ist eine Online-Lernstrecke, in der die Grundlagen von KI, Datenschutz, ethischer Fragestellungen und Sicherheitsaspekte erarbeitet werden. Modul zwei „KI in der Wirtschaft“ umfasst 16 in Präsenz abgehaltene Lerneinheiten. Hier geht es um den gezielten Einsatz von KI im Unternehmensalltag inklusive praktischer Übungen zu Prompt Engineering. Das dritte Modul besteht aus frei wählbaren KI-Praxiskursen. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmenden den KI-Führerschein, der ihre Kompetenz im Umgang mit KI dokumentiert. Der KI-Führerschein richtet sich an alle, die unabhängig von Vorwissen oder Berufsfeld Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll einsetzen möchten.

"In meinen Kursen zeige ich, wie KI und digitale Technologien effektiv für eigene Projekte und Unternehmen genutzt werden können."

-- Dejan Morawietz, WIFI Trainer & KI-Experte

KI-Führerschein
Modul 1: KI-Basis
(Online Lernstrecke)
Modul 2: KI in der
Wirtschaft (Präsenzkurs)
Modul 3: KI-Praxiskurse (Präsenz und Online)
Start: laufend

Persönliche Beratung
Thomas Giselbrecht
T. 05572/3894-470
E. giselbrecht.thomas@vlbg.wifi.at

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 5
  • Mit dem KI-Führerschein digital durchstarten