AA

Mein Weg in den Pflegeberuf

Die Pflegeschule Vorarlberg bietet an den Standorten Feldkirch, Rankweil und Bregenz moderne und praxisorientierte Ausbildungswege, die optimal auf die vielfältigen Anforderungen in der Pflege vorbereiten.

Hier finden Auszubildende die ideale Grundlage, um ihre berufliche Entwicklung in diesem zukunftssicheren Berufsfeld zu gestalten und sich individuell weiterzuentwickeln. Ein besonderes Merkmal der Pflegeschule Vorarl­berg ist die Förderung von Quereinsteiger(inne)n, die mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen neue Wege in der Pflege einschlagen.

Perspektiven aus erster Hand

Zwei solch inspirierende Geschichten sind die von Christian, angehender Pflegefachassistent, und Alexandra, die derzeit die Ausbildung zum gehobenen Dienst absolviert. Christian, 51 Jahre alt, hat nach 33 Jahren als Druckvorstufentechniker seinen lang gehegten Wunsch nach einer Pflegekarriere verwirklicht. Anfangs skeptisch, ob sein Alter ein Hindernis sein könnte, fand er in der Pflegeschule Vorarlberg die perfekte Umgebung, um sich neu zu orientieren. „Schon in der Lehre hatte ich den Wunsch, mich in diese Richtung weiterzubilden. Mein erstes Vorpraktikum im Landeskrankenhaus Hohenems hat mir gezeigt, dass das genau das Richtige für mich ist.“

Die vielfältigen Unterrichtsmethoden und die familiäre Atmosphäre haben ihm geholfen, den Übergang von seinem vorherigen Beruf zur Pflegeausbildung erfolgreich zu meistern. Besonders beeindruckt war er von den praxisnahen Geschichten aus dem Pflegealltag, die den Unterricht lebendig machen. Heute sieht er die Herausforderungen als Chance, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Auch Alexandra, ehemalige Maschinenbautechnikerin, hat ihren Weg in die Pflege gefunden. Schon früh wusste sie, dass ihr Herz für die Arbeit mit Menschen schlägt. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr bei der Caritas und weiteren beruflichen Stationen in der Versicherungs- und Metallbranche, entschied sie sich für die Pflege. „Schon als kleines Kind wollte ich im medizinischen Bereich tätig sein. Meine Erfahrungen mit der Pflege meiner Familie haben diesen Wunsch nur bestätigt.“ Der gute Ruf der Pflegeschule Vorarl­berg, mit ihrem breiten Ausbildungsangebot und der guten Erreichbarkeit, war für sie die erste Wahl. Alexandra betont die starke Gemeinschaft innerhalb der Klasse und die vielfältigen praktischen Unterrichtseinheiten, die ihre Ausbildung bereichern.

Einblicke und Ausblicke

Christian und Alexandra zeigen, dass eine Karriere in der Pflege nicht nur eine berufliche Neuorientierung, sondern auch eine persönliche Bereicherung sein kann.

Beide berichten von der Unterstützung durch Lehrkräfte und Mitschüler(innen), die den Lernprozess erleichtert haben. „In der Pflege geht es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen und das Verständnis für die Bedürfnisse anderer“, sagt Alexandra. Beide sind sich einig, dass die Ausbildung an der Pflegeschule Vorarlberg eine solide Grundlage für ihre Karrieren schaffen wird und sie optimal auf die Herausforderungen des Pflegealltags vorbereitet.

Ausbildungsstart im Frühjahr

Die Pflegeschule Vorarlberg bietet auch 2026 hervorragende Einstiegsmöglichkeiten für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben. Im Frühjahr 2026 starten an den Lernorten Feldkirch und Bregenz neue Basisausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz sowie die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Zusätzlich beginnt am Lernort Feldkirch die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Für Interessierte, die sich auf die Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen spezialisieren möchten, startet in Rankweil eine entsprechende Sonderausbildung. In Bregenz wird außerdem ein Nostrifikationskurs für internationale Pflegekräfte angeboten, der die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ermöglicht.

Die Schule legt Wert auf praxisnahe Lehrinhalte und moderne Ausbildungsstandards, um ihre Schüler(innen) optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Pflegeberuf vorzubereiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich über die vielseitigen Ausbildungsangebote zu informieren und Ihre Karriere im Pflegebereich zu starten.

•  Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Start:
1. 4. 2026 (Feldkirch und Bregenz)
Bewerbung:
bis 15. 10. 2025

Operationstechnische Assistenz (MAB-Schule)
Start:
4. 5. 2026

Weiterbildung Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
Start:
26. 1. 2026 (Rankweil)
Bewerbung:
bis 30. 11. 2025

Nostrifikationskurs für internationale Pflegekräfte
Start:
9. 3. 2026 (Bregenz)
Bewerbung:
bis 15. 10. 2025

Weitere Infos: www.pflegeschule-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 5
  • Mein Weg in den Pflegeberuf