Immer mehr junge Menschen bzw. junge Eltern wählen einen Arbeitgeber und den Job nach der Möglichkeit der sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weitere Kriterien sind eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Vorbereitungen auf Elternkarenz sowie beruflicher Wiedereinstieg danach und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld gehört deshalb definitiv in die Employer-Branding-Strategie eines jeden Unternehmens, denn so lassen sich u. a. Fachkräfte gewinnen und langfristig binden. Vor allem Mütter stehen auch heute noch vor der Herausforderung, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen. Die Karriere von Männern wird hingegen durch die Geburt eines Kindes meist kaum beeinflusst.
Investition in Kinderbetreuung
Das Bundeskanzleramt strebt an, dass bis Ende 2028 in jedem Bundesland 38 Prozent der Kleinkinder unter drei Jahren betreut werden. Dies ist ein zentrales Ziel im aktuellen Handbuch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für KMU. Alternativ müsse die Betreuungsquote jedes Jahr um mindestens ein Prozent steigen. Dafür sollen mehr Plätze und längere Öffnungszeiten geschaffen werden. Für große Unternehmen bzw. für Unternehmen in Wirtschaftsparks oder mehrere nahe gelegene Unternehmen sind eigene Betriebskindergärten am Firmengelände oder in der Umgebung eine sinnvolle Investition. Aber auch für KMU gibt es optimale Lösungen: angemietete Kontingent-Betreuungsplätze in nahe gelegenen Kinderbetreuungseinrichtungen, Partnerschaften mit Kinderbetreuungseinrichtungen und Gemeinden oder eine Mitgliedschaft mehrerer Unternehmen in Vereinen, die dann wiederum die Kinderbetreuung durchführen.
Bildung und Kinderbetreuung
Während einer Weiterbildung bietet z. B. das BFI der AK Vorarlberg als Vorreiter in Sachen Kinderbetreuung am Kursstandort AK-Feldkirch eine kostenlose, ganztägige Kinderbetreuung für BFI-Kursteilnehmer(innen) an. Sie steht nur für eine gewisse Anzahl an Kindern im Alter zwischen 12 Monaten und dem vollendeten vierten Lebensjahr. Auch für die FH Vorarlberg ist die Förderung von Hochschule bzw. Weiterbildung und Familie ein Anliegen: In Kooperation mit dem Zwergengarten Kica gibt es für Studierende und Mitarbeitende die Möglichkeit einer örtlich nahe gelegenen Kinderbetreuung. Trägerin des Zwergengartens Kica ist die Kinderbetreuung Vorarlberg.
Familienfreundliche Betriebe
2015 wurde die Initiative „Unternehmen für Familien“ gegründet. Ihr Ziel ist es, maßgebliche Impulse für eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt zu liefern. Inzwischen gehören diesem Netzwerk für gemeinsames Engagement 858 Unternehmen, Institutionen und Gemeinden aus ganz Österreich an. Die Plattform bietet zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen an und zeigt mit Best-Practice-Beispielen zertifizierter familienfreundlicher Unternehmen, Institutionen und Gemeinden, wie familienfreundliche Lösungen in der Praxis umgesetzt wurden. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Krankheitstage, geringere Fluktuation, erhöhte Lebensqualität und nicht zuletzt ist Familienfreundlichkeit von zentraler Bedeutung für den Wirtschafts-, Lebens- und Zukunftsstandort Österreich.
Die Kurse mit Kinderbetreuung sind im Kursbuch speziell gekennzeichnet.
Mit Jause und Mittagstisch bietet Kica Platz für Kinder im Alter ab einem halben Jahr bis vier Jahre.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.