Drohnen in norddeutschem Land Schleswig-Holstein gesichtet
Aufgrund der jüngsten Vorkommnisse in Dänemark und anderen europäischen Ländern befinde sich das Land in intensiver Abstimmung mit dem Bund und der Bundeswehr, sagte die christdemokratische Politiker weiter. Der Ausbau der Drohnenabwehr sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Die Landespolizei verstärke ihre Fähigkeiten in diesem Bereich bereits deutlich, auch in Abstimmung mit den anderen norddeutschen Ländern. "Weitere Einzelheiten können aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht genannt werden", hieß es in der Erklärung der Ministerin weiter.
In Dänemark war es in den vergangenen Tagen wiederholt zu Drohnensichtungen an Flughäfen gekommen, was den Luftverkehr erheblich beeinträchtigt hatte. In der Nacht auf Freitag etwa war ein solcher Vorfall am Flughafen Aalborg gemeldet worden. Die Regierung in Kopenhagen deutete an, dass sich dahinter russische hybride Angriffe verbergen könnten.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.