AA

Brandschutz und Entrümpelung: Zwei Profis für den Neuanfang

Entrümpeln, entsorgen, neu anfangen: In Vorarlberg ist Hans-Werner Stier – besser bekannt als „der Entrümpler“ – zur ersten Adresse geworden, wenn Keller, Dachböden oder ganze Häuser leergeräumt werden müssen. Beim Brandschutz sorgt Robert Franz dafür, dass Ordnung im Ernstfall Leben retten kann.

Der Mann fürs Grobe

Wer schon einmal einen Keller voller alter Möbel oder einen Dachboden mit Jahrzehnten an Kisten und Krempel entrümpeln musste, weiß: Alleine wird das schnell zur Mammutaufgabe. Für solche Fälle gibt es Hans-Werner Stier. Unter seinem Spitznamen „der Entrümpler“ rückt er in Vorarlberg aus – vom Couch-Abtransport bis zur kompletten Firmenauflösung.

„Ich schaue immer, dass ich so schnell wie möglich einen Besichtigungstermin habe. Dann gehe ich mit den Leuten durch, was sie selber machen können und wo sie Hilfe brauchen“, erklärt Stier. Wichtig sei dabei vor allem die Mülltrennung: Glas, Holz, Elektroschrott oder Bauschutt – alles gehört sauber getrennt. „Viele wissen gar nicht, was wohin gehört. Das ist einer der Gründe, warum sie mich holen.“

Sein Alltag reicht von einfachen Aufträgen bis zu extremen Fällen: Messiwohnungen, Hochwasserschäden, Firmenauflösungen oder das Ausräumen von Häusern nach Todesfällen. „Ob ein Hotelzimmer im zwölften Stock oder ein überfluteter Keller – am Ende bleibt ein Raum, der wieder genutzt werden kann.“

Ordnung, die Leben retten kann

Ordnung schaffen bedeutet manchmal mehr, als Dinge wegzutragen. Das zeigt der zweite Experte: Robert Franz, Geschäftsführer der Robert Franz GmbH, kümmert sich seit über 30 Jahren um vorbeugenden Brandschutz.

Er und sein Team überprüfen im ganzen Land Brandmeldeanlagen, Feuerlöscher und Brandschutztüren. „Gerade Brandschutztüren sind ein heikles Thema. Viele halten sie offen, weil es praktisch ist. Doch im Brandfall kann Rauchgas so ins ganze Stiegenhaus ziehen – mit fatalen Folgen“, warnt Franz.

Auch Feuerlöscher sind ein Dauerbrenner. Ab 2030 gilt in der EU ein Verbot für PFAS-haltige Löschmittel. Schon jetzt setzt Franz auf moderne, fluorfreie Alternativen. „Wichtig ist, dass die Leute wissen, welchen Löscher sie brauchen – ob für die Küche, die Werkstatt oder die Landwirtschaft. Und dass sie die Geräte alle zwei Jahre prüfen lassen.“

Neben Überprüfungen bietet seine Firma auch Beratung und Verkauf von Brandschutz-Equipment an. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.

Zwei Profis für den Neuanfang

Ob beim Entrümpeln oder beim Brandschutz: Beide Beispiele zeigen, dass Ordnung mehr ist als ein leeres Zimmer oder eine aufrechte Tür. Sie bedeutet Sicherheit, Neuanfang und manchmal auch ein Stück Befreiung.

Wenn Hans-Werner Stier alte Möbel aus Kellern schleppt oder Robert Franz eine Brandschutztür prüft, haben beide das gleiche Ziel: Räume schaffen, in denen Neues Platz hat – und Menschen, die dort leben, geschützt sind.

Quelle: LÄNDLE TV

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Brandschutz und Entrümpelung: Zwei Profis für den Neuanfang