Nordkorea hat wohl bis zu zwei Tonnen waffenfähiges Uran
"Selbst in diesem Moment sind Nordkoreas Uranzentrifugen an vier Standorten in Betrieb", sagte der Minister weiter. Er fügte hinzu, dass nur fünf bis sechs Kilogramm Plutonium ausreichen, um eine einzige Atombombe zu bauen. Mit einer Menge von 2.000 Kilogramm hochangereicherten Urans, das ausschließlich für die Plutoniumproduktion reserviert werden könnte, sei die Herstellung "einer enormen Anzahl von Atomwaffen" möglich.
Nordkorea verfügt Experten zufolge bereits über Atomwaffen. Dass Nordkorea über "erhebliche" Mengen an hochangereichertem Uran verfügt, dem wichtigsten Material für die Herstellung von Atomsprengköpfen, ist kein Geheimnis. Die Angaben werden allerdings selten öffentlich bestätigt.
Erneuter Gipfel Trump-Kim ins Spiel gebracht
Vereinigungsminister Chung mahnte zur Dringlichkeit, Nordkoreas Entwicklung von Atomwaffen zu stoppen. Er verwies darauf, dass Sanktionen im Falle Nordkoreas wirkungslos seien. Als einzige Lösung komme ein Gipfeltreffen Nordkoreas mit Südkoreas Schutzmacht USA in Betracht.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hatte sich jüngst offen für neue Gespräche mit den USA gezeigt - wenn Washington die Forderung nach einem Verzicht auf Atomwaffen fallen lässt. "Wenn die Vereinigten Staaten ihre wahnhafte Besessenheit von der Denuklearisierung aufgeben und sich, als Anerkennung der Realität, wirklich eine friedliche Koexistenz mit uns wünschen, dann gibt es keinen Grund, warum wir diesem Wunsch nicht nachkommen sollten", sagte Kim laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA am Montag.
Erst Mitte September hatte Pjöngjang sich erneut gegen Aufrufe zur Denuklearisierung des Landes verwehrt. Der bereits "dauerhaft" in der Verfassung verankerte Status Nordkoreas als Atommacht sei "unumkehrbar geworden", erklärte die ständige Vertretung Nordkoreas bei den Vereinten Nationen laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA.
Nordkorea hatte sich im Streit um Inspektionen an seinen Atomanlagen 1994 aus der IAEA zurückgezogen. Im Jahr 2003 erklärte Nordkorea seinen Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. 2023 hatte das Land seinen Status als Atommacht in der Verfassung des Landes verankert.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.