In Vorarlberg heizen rund 29.000 Haushalte mit Heizöl – und das aus gutem Grund. Umfragen bestätigen regelmäßig die große Zufriedenheit von Ölheizungshaushalten mit ihrem versorgungssicheren Heizsystem.
Erneuerbare Flüssigbrennstoffe
„Wir setzen uns dafür ein, bestehende und funktionierende Heizungsanlagen zu erhalten. Sie können in Zukunft mit erneuerbaren Flüssigbrennstoffen betrieben werden. Und das ganz ohne aufwendige Umrüstungen“, argumentiert Peter Aberer (Energiehandel Wirtschaftskammer Vorarlberg) für die Wahlfreiheit beim Heizen. Dank Flüssigbrennstoffen wie HVO – hydriertes Pflanzenöl und tierische Fette aus Rest- und Abfallstoffen – können Bestandsanlagen in Zukunft CO2 -neutral betrieben werden und zur Nachhaltigkeit beitragen.
Effizienz steigern
Weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sind etwa der Umstieg auf moderne Brennwerttechnik mit bis zu 40 % Einsparungen oder die Errichtung einer Hybridanlage, also die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie etwa Solarthermie.
Daten & Fakten
Ölheizung: Rechtslage in Vorarlberg
• Der Betrieb einer bestehenden Anlage ist uneingeschränkt möglich
.• Der Umstieg auf moderne Ölbrennwerttechnik ist jederzeit gestattet.
Mehr Informationen: www.ewo-austria.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.