AA

Seabob SE63: Lamborghinis neuer Tempomacher für Superyachten

Lamborghini taucht ab – mit 35 km/h durchs Wasser
Lamborghini taucht ab – mit 35 km/h durchs Wasser ©SEABOB
Luxus, Geschwindigkeit und Design vereinen sich in einem neuen Spielzeug für Superreiche: Der "Seabob SE63" bringt das ikonische Lamborghini-Gefühl erstmals auf die Wasseroberfläche.

Die Welt der Luxusjachten hat ein neues Statussymbol: Auf dem renommierten Cannes Yachting Festival feierte der "Seabob SE63" seine internationale Premiere. Entwickelt wurde das High-End-Wassergefährt in Kooperation zwischen dem deutschen Elektrospezialisten CAYAGO und dem italienischen Sportwagenhersteller Lamborghini. Der Modellname "SE63" ist eine Hommage an das Gründungsjahr der Marke Lamborghini im Jahr 1963.

©SEABOB

Innovation aus zwei Welten

Was auf den ersten Blick wie ein futuristischer Tauchscooter wirkt, ist in Wahrheit ein technologisches Meisterwerk. Nur 35 Kilogramm schwer, lässt sich das emissionsfreie Wasserfahrzeug mühelos auf Jachten manövrieren – ganz ohne Kran oder Spezialausrüstung. Ziel der Zusammenarbeit: ein leistungsstarkes, umweltfreundliches Luxusprodukt für den maritimen Lifestyle.

©SEABOB

Design trifft Funktionalität

Die Handschrift von Lamborghini ist unübersehbar. Im Cockpit findet sich nicht nur der charakteristische Startknopf der Supersportwagen, sondern auch ein digitales Display mit originalgetreuer Tachografie. Zentral im Blickfeld: ein Carbon-Element, wie man es aus den Cockpits der Boliden kennt. Auch technisch überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Komponenten: eine Motorwelle aus Carbon, Bauteile aus Titan und Magnesium sowie elektrisch ausfahrbare Flügel sorgen für optimale Stabilität und Kontrolle auf der Wasseroberfläche.

©SEABOB

Zwei Modi, ein Ziel: maximales Fahrvergnügen

Ob entspanntes Gleiten oder sportliches Speed-Abenteuer – der "SE63" bietet zwei Fahrmodi. Während der Standardmodus auch für Tauchgänge geeignet ist, entfaltet der Sportmodus das volle Potenzial des Elektromotors. Wer es besonders rasant mag, kann ein spezielles Performance-Board am Heck montieren. Damit erreicht das Wassergefährt eine Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h – für ein Gerät dieser Klasse beachtlich.

Serienstart ab 2026

Laut Hersteller soll die Produktion des Seabob SE63 im Jahr 2026 anlaufen, die Markteinführung ist für den Sommer desselben Jahres bei ausgewählten Partnern geplant. Über den Preis schweigen sich CAYAGO und Lamborghini derzeit noch aus. Klar ist aber: Mit einem Einstiegspreis herkömmlicher Seabob-Modelle zwischen 9500 und 17.500 Euro und dem Versprechen eines "ultimativen Wassererlebnisses" dürfte das neue Modell deutlich über diesem Niveau liegen.

©SEABOB

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Seabob SE63: Lamborghinis neuer Tempomacher für Superyachten