Googles KI-Suche schwächt Wissensportale und Medienseiten

In den USA büßten einige Webseiten den Angaben zufolge die Hälfte ihrer Zugriffe ein, in Europa sind die Rückgänge bisher geringer. Den Webportalen fehlten dadurch nicht nur Werbeeinnahmen, auch die Zahl neuer Inhalte gehe zurück.
Einige deutsche Handelsketten verzeichnen dagegen Zuwächse. Die Handelskette Media Markt beispielsweise erhielt zuletzt dem Bericht zufolge mehr Zugriffe über Google. Die Nutzer kämen nach Einschätzung des Unternehmens seit der Einführung der KI-Zusammenfassungen auf Google auch mit einer klareren Kaufabsicht statt mit dem Wunsch nach unverbindlicher Inspiration. Die Unternehmen Otto und Zalando setzen demnach parallel stärker auf eigene Apps und Kundenprogramme.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.