Ex-VW-Chef Diess kritisiert Debatte um Verbrenner-Aus

Die deutsche Autoindustrie gewinne an Momentum und Innovationskraft bei neuen Technologien, führte der Ex-VW-Chef aus. "Gerade jetzt darf man nicht nachlassen, kein 'Gas rausnehmen' bei den Zukunftstechnologien."
Laut EU-Vorgaben dürfen Neuwagen ab 2035 kein klimaschädliches CO2 mehr ausstoßen. Nach derzeitigem Stand der Technik bedeutet dies ein Ende von Verbrenner-Autos. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Probleme drängen manche Autohersteller auf eine Lockerung oder Verschiebung der Vorgaben. In Deutschland sprechen sich insbesondere die Unionsparteien CDU und CSU dafür aus, in Österreich die ÖVP.
Diess kritisierte mit seinen Äußerungen auch sein ehemaliges Unternehmen. Der zu VW gehörende Hersteller Porsche hatte am Freitagabend angekündigt, mehrere vollelektrische Modelle später als bisher geplant auf den Markt zu bringen und sie stattdessen zunächst mit Verbrenner- und Hybrid-Antrieb zu bauen.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.