Familienleistungen 2024 um fast 6 Prozent gestiegen

Durchschnittlich haben im letzten Jahr 1,95 Millionen Kinder Familienbeihilfe erhalten und damit 0,4 Prozent weniger als noch 2023. Die Zahl an Müttern und Vätern, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, ist sogar um 4,3 Prozent auf unter 90.000 gesunken. Die Ausgaben für Kinderbetreuungsgeld und Karenzgeld betrugen 1,3 Milliarden Euro.
Finanziert werden die Familienleistungen aus dem Familienlastenausgleichsfond (FLAF), der 1955 geschaffen wurde und zum Großteil aus Dienstgeberbeiträgen finanziert wird. Die Regierung plant eine Reduzierung des FLAF, um die Lohnnebenkosten zu senken. Die Leistungen sollen stattdessen aus dem Budget finanziert werden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.