Enge Zufahrten, aufwendige Wasserversorgung – 70 Einsatzkräfte probten den Ernstfall in Hohenweiler

Am Mittwochabend haben die Feuerwehren aus Hörbranz, Hohenweiler und Lochau eine großangelegte Einsatzübung durchgeführt. Schauplatz war eine Siedlung in Hohenweiler - ein Wohngebiet mit enger Bebauung und schwieriger Zufahrtssituation.




Das Übungsszenario orientierte sich an einem realen Brand in Lauterach, bei dem sich ein Feuer in einem Einfamilienhaus auf zwei benachbarte Gebäude ausgeweitet hatte - VOL.AT berichtete. In Hohenweiler wurde ein ähnlicher Vorfall simuliert: Ein Wohnhausbrand mit drohender Ausbreitung auf Nachbarobjekte.
Wasser aus Schwimmteich – Leitung über Landesstraße
Die besondere Herausforderung lag in der Wasserversorgung. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und fehlender Hydranten wurde eine lange Zubringerleitung gelegt.


Das Löschwasser wurde dabei aus einem nahegelegenen Schwimmteich entnommen.
Etwa 70 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil. Ziel war es, die Koordination mehrerer Feuerwehren unter erschwerten Bedingungen zu trainieren. Auch der Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schupp war bei der Übung anwesend.
Alle Bilder der Übung:
Nachbesprechung im Feuerwehrhaus
Im Anschluss an den Übungseinsatz fand die Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Hohenweiler statt.


(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.