Italien erwartet leichtes Wirtschaftswachstum

Die nach Deutschland und Frankreich drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone und Österreichs zweitwichtigster europäischer Handelspartner ist im zweiten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft, wobei der Außenhandel das Ergebnis beeinträchtigte. Die Industrieproduktion stieg jedoch im Juli um 0,4 Prozent zum Vormonat - ein Lebenszeichen für den seit langem schwächelnden Sektor. Die Regierung wird dem Parlament bis zum 2. Oktober die aktualisierten Wachstumsprognosen und mehrjährigen Haushaltsziele vorlegen. Diese bilden den Rahmen für den Haushalt des nächsten Jahres.
Giorgetti sagte, es seien keine weiteren Einsparungen erforderlich, um das Haushaltsdefizit im nächsten Jahr unter die Obergrenze der Europäischen Union von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu bringen. Dies schaffe die Grundlage für einen Ausstieg des Landes aus dem Defizitverfahren der EU. Die Unterwerfung unter das sogenannte Defizitverfahren verringert den Spielraum der Länder bei Steuern und Ausgaben.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.