AA

Heidenheim erstmals zu Gast in Langen – gelebte Vereinsfreundschaft im Fokus

©tk
Showtraining, Talkrunde und ein starkes Zeichen für grenzüberschreitenden Fußball

Mit einem historischen Besuch setzte der FC Rot-Weiß Langen ein starkes Zeichen für seine enge Verbindung zum deutschen Bundesligisten 1. FC Heidenheim. Zum ersten Mal war eine Delegation aus Heidenheim offiziell in Vorarlberg zu Gast. Im Mittelpunkt des Tages standen ein öffentliches Showtraining mit der U13 der FNZ Rotachtal und eine prominent besetzte Gesprächsrunde im Klubheim von R.W. Langen.

Das Training leitete Toni Espig, Leiter der Ballschule beim FCH. Zwei Stunden lang trainierten die Nachwuchstalente unter professioneller Anleitung, begleitet von großem Interesse der Vereinsfamilie und Öffentlichkeit. „Ein richtig schöner, cooler Tag mit gutem Austausch“, bilanzierte Florian Kirchmann, Trainer der Kampfmannschaft von R.W. Langen. Besonders erfreulich: Die Kinder bekamen nicht nur neue Impulse, sondern auch sichtbare Anerkennung für ihr Engagement.

Im Anschluss folgte eine Talkrunde mit Gästen aus Politik und Sport. Mit dabei: Ehrenobmann und VFV-Präsident Alfons Kirchmann, Doren-Bürgermeister Guido Flatz, Sulzbergs Bürgermeister Johannes Feurle, Nachwuchschef Emanuel Stocker sowie Klaus Neyer, Trainerlegende aus Vorarlberg. Von Heidenheimer Seite nahmen Nachwuchsleiter Roger Prinzen und Toni Espig teil. Für einen besonderen Moment sorgte Harald Dürr, Austria-Lustenau-Rekordspieler, der einst mit Prinzen auf dem Platz stand.

Eine Freundschaft mit Substanz und Zukunft

Die Vereinsfreundschaft zwischen Langen und Heidenheim hat ihren Ursprung in einer Geburtstagsidee: Zum 50. Geburtstag von Greenkeeper Jürgen Henning organisierte man über Kontakte ein Treffen mit den Greenkeepers des FCH. Daraus entwickelte sich der erste Kontakt – und mit Unterstützung von Simon Weihrauser entstand die Idee zur Vereinsfreundschaft. „Zurück in Langen waren alle sofort Feuer und Flamme“, so Florian Kirchmann.

Was folgte, war mehr als symbolisch. Neben dem offiziellen Trikottausch gab es konkrete Aktionen: etwa den Auftritt der U9 aus Langen als Einlaufkinder beim Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt. „Das war ein Highlight für uns alle“, so Kirchmann. Geplant sind nun weitere Austauschformate, Trainingsbesuche, ein Winterturnier und Schulungen im Nachwuchsbereich.

Alfons Kirchmann betonte in seiner Ansprache die besondere Rolle solcher Partnerschaften: „Das ist mein Stammverein – und ich bin stolz, dass wir hier mit Heidenheim einen Partner haben, der unsere Werte teilt: Regionalität, Kontinuität und solide Vereinsarbeit.“ Die neue Funktionärsgeneration in Langen lobte er ausdrücklich: „Was ihr aufgebaut habt, macht mich stolz.“

Die Partnerschaft zwischen R.W. Langen und dem FCH lebt von persönlichem Einsatz, gemeinsamer Philosophie und der Freude am Fußball. Der erste Besuch in Langen war ein sichtbares Zeichen dafür.

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Langen
  • Heidenheim erstmals zu Gast in Langen – gelebte Vereinsfreundschaft im Fokus