Erstmals seit 20 Jahren Abschiebungen nach Somalia

Somalier waren in den ersten sieben Monaten des Jahres die drittgrößte Gruppe an Asylwerbern in Österreich. Gesamt 648 Anträge von Bürgern des ostafrikanischen Staats wurden abgegeben. Die Anerkennungsquote lag heuer bei 44 Prozent. 463 Somaliern wurde Asyl zugesprochen. Dazu wurde noch in 334 Fällen subsidiärer Schutz gewährt. Einen humanitären Aufenthaltstitel erhielten zwölf Somalier.
Unruhige Region
Das ostafrikanische Land gilt seit Jahrzehnten als eine der instabilsten Regionen des Kontinents. Nach vergleichsweise ruhigeren Zeiten hat heuer die radikalislamische Miliz Al-Shabaab ihre Aktivitäten wieder verstärkt. Präsident Hassan Sheikh Mohamoud entging Mitte März einem Anschlag, bei dem es mehrere Tote gab.
Das Innenministerium betonte, dass mit den Abschiebungen nach Somalia eine "konsequente, harte und gerechte Asylpolitik" fortgesetzt werde. Zuletzt war ja erstmals seit Jahren eine Person nach Syrien überstellt worden. Außerlandesbringungen nach Afghanistan sind ebenfalls geplant. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) stimmte sich am Dienstag mit seinem deutschen Amtskollegen Alexander Dobrindt (CSU) ab, wie künftig weitere Abschiebungen in verschiedene Staaten aus Österreich und Deutschland gemeinsam "noch effizienter" umgesetzt werden könnten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.