Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland

Zudem gelte es, "die Tiefe unserer freundschaftlichen Beziehungen zu unterstreichen", betonte Barrot. Mit seinem Besuch folgte der französische Chefdiplomat einer Einladung der grönländischen Außenministerin Vivian Motzfeldt. Am Samstag besuchte er zunächst das französische Marine-Schiff "BSAM Garonne". Dabei verwies der französische Außenminister darauf, dass die Region mittlerweile von einer "neuen Aggressivität" betroffen sei. Deshalb sei es wichtig, dass Frankreich als "große Seemacht" dort präsent sei.
Für Sonntag stand ein Treffen mit dem grönländischen Regierungschef Jens-Frederik Nielsen und Außenministerin Motzfeldt auf Barrots Programm. Mitte Juni hatte bereits Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron Grönland einen Besuch abgestattet, um es der europäischen Solidarität zu versichern.
Grönland gehört zu der ehemaligen Kolonialmacht Dänemark, ist aber weitgehend autonom. US-Präsident Donald Trump hatte in den vergangenen Monaten wiederholt mit der Übernahme des rohstoffreichen riesigen Inselgebiets durch die USA gedroht und dabei auch die Anwendung von Gewalt nicht ausgeschlossen.
US-Regierung versucht in Grönland Einfluss zu nehmen
Der dänische Fernsehsender DR berichtete vor einigen Tagen, dass mindestens drei Trump nahestehende Mitarbeiter der US-Regierung versucht hätten, in Grönland Einfluss zu nehmen. Die Regierungsmitarbeiter seien kürzlich in Nuuk beobachtet worden, wie sie versucht hätten herauszufinden, wer von den Menschen für oder gegen eine Annäherung an die Vereinigten Staaten ist.
Die USA versuchten dem Bericht zufolge auch, Informationen über die Beziehungen zwischen Dänemark und Grönland zu sammeln. Dabei seien insbesondere Themen von Interesse gewesen, die zu Spannungen zwischen Grönland und Dänemark geführt haben und die dazu verwendet werden könnten, Dänemark in ein schlechtes Licht zu rücken. Das dänische Außenministerium bestellte in der Folge den Geschäftsträger der US-Botschaft ein.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.