Apfelmus – süß, cremig und ein Kindheitsklassiker
Apfelmus ist vielen ein Begriff seit Kindertagen. Es wird aus gekochten und pürierten Äpfeln hergestellt – allerdings fast immer mit Zucker oder Süßungsmitteln. Zimt oder andere Gewürze können zusätzlich enthalten sein, abhängig von der Sorte. Durch die Süße eignet es sich ideal als Dessert – etwa zu Milchreis, Grießbrei oder einfach pur.
Apfelmark – die natürliche Variante
Im Gegensatz dazu ist Apfelmark die pure Frucht: Es besteht zu 100 Prozent aus Äpfeln – ohne jegliche Zusätze. Kein Zucker, keine Gewürze, keine Konservierungsmittel. Dadurch schmeckt es deutlich weniger süß, aber intensiver nach Apfel. Apfelmark eignet sich ideal für Menschen, die Zucker reduzieren möchten oder möglichst unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen.
Der entscheidende Unterschied
Die Herstellung beider Produkte ist fast identisch – mit einem kleinen, aber wichtigen Unterschied:
- Apfelmus: gekocht, püriert, mit Zucker
- Apfelmark: gekocht, püriert, ohne Zucker
Dieser Unterschied mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, beeinflusst aber Geschmack und Nährwert deutlich.
Was passt wozu?
- Für süße Klassiker wie Kindergerichte oder Nachspeisen ist Apfelmus die bessere Wahl.
- Beim Backen oder als Topping im Joghurt eignet sich Apfelmark, weil man den Zuckeranteil selbst bestimmen kann.
- Für die bewusste Ernährung ist Apfelmark klar im Vorteil – unverfälscht und flexibel einsetzbar.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.