AA

Gamescom 2025: Tausende strömen zur Messe in Köln

Neue Spiele, Hardware wie die Switch 2 und große Namen: Die Gamescom 2025 in Köln zeigt die Zukunft der Gaming-Welt.
Neue Spiele, Hardware wie die Switch 2 und große Namen: Die Gamescom 2025 in Köln zeigt die Zukunft der Gaming-Welt. ©INA FASSBENDER / AFP
Mit über 1.500 Ausstellern und neuen Blockbuster-Spielen hat die Gamescom 2025 in Köln begonnen. Hunderttausende Besucher werden erwartet, Highlights sind die Switch 2 und Titel wie Call of Duty oder Resident Evil.

Köln wird zum Zentrum der Spielewelt – auf der Gamescom 2025 zeigen Branchengrößen und Indie-Studios die Zukunft des Gamings.

Rekordzahl an Ausstellern und große Erwartungen

Die Gamescom 2025 ist am 20. August in Köln offiziell gestartet. Nach einer aufwendig inszenierten Eröffnungsshow am Dienstagabend öffnete die Messe am Mittwochvormittag für Fachbesucher, ab Donnerstag ist sie auch für das breite Publikum zugänglich. Mit über 1500 teilnehmenden Ausstellern erreicht die Messe einen neuen Höchststand. Im Vorjahr waren es noch 1462. Die Besucherzahlen dürften mit jenen von 2024 vergleichbar sein – damals strömten 335.000 Gäste durch die Kölner Messehallen.

Nintendo sorgt mit Switch 2 für Aufsehen

Zu den größten Publikumsmagneten zählt die neue Handheld-Konsole „Switch 2“ von Nintendo. Die flexibel nutzbare Konsole ermöglicht das Spielen unterwegs oder am Fernseher und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Der Trend zu Handhelds setzt sich fort – dank leistungsstarker Hardware werden kompakte Geräte zunehmend als vollwertige Spieleplattformen wahrgenommen.

Spiele-Neuheiten von düster bis nostalgisch

Auch die vorgestellten Spiele spiegeln die Vielfalt der Branche wider. Actionreiche Titel wie „Call of Duty – Black Ops 7“ oder „World of Warcraft – Midnight“ setzen auf düstere Szenarien, Team-Gameplay und visuell beeindruckende Welten. Der Horror-Klassiker „Resident Evil“ kehrt mit dem Teil „Requiem“ zurück. Daneben sorgt das Retro-Spiel „Death by Scrolling“ von Ron Gilbert für nostalgische Stimmung im Stil der 1990er-Jahre.

Streaminganbieter drängen ins Gaming-Geschäft

Ein wachsender Bereich auf der Gamescom sind Streamingdienste. Netflix, Disney+ und erstmals auch Paramount+ präsentieren sich mit Gaming-Inhalten. Amazon Prime nutzte die Bühne der Eröffnungsshow, um die zweite Staffel der Serie „Fallout“ zu zeigen – basierend auf dem gleichnamigen Videospiel. Neben den Produzenten traten auch die Hauptdarsteller Ella Purnell und Aaron Moten auf.

Kurioses und Familiäres ergänzen das Angebot

Abseits der Blockbuster-Spiele sorgen auch kreative Konzepte für Aufmerksamkeit. Das Spiel „Lego Batman: Legacy of the Dark Knight“ zeigt die bekannte Comic-Figur in Form von Lego-Helden – samt augenzwinkernd inszenierten Kämpfen. Die Gamescom bleibt damit eine Plattform für klassische Action genauso wie für humorvolle oder experimentelle Gaming-Erlebnisse.

Noch bis Sonntag geöffnet

Die Messe bleibt bis Sonntag geöffnet. Neben zahlreichen Anspielstationen und Networking-Möglichkeiten können sich Besucher selbst ein Bild vom aktuellen Stand der Gaming-Branche machen – ein Markt, der weiter wächst und technisch immer vielfältiger wird.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Gamescom 2025: Tausende strömen zur Messe in Köln