AA

Vom Kaspeltheater bis zum Kleinkunststar – Christian Mair bringt Kinder wie Erwachsene zum Lachen

Der Vorarlberger Künstler Christian Mair ist vielen als Puppenspieler und Comedian bekannt – und vor allem als „Oma Lilli“. Beim LÄNDLE TALK gab er nun Einblick in seine Anfänge, seine Leidenschaft für analoge Kindertheater – und seine neuen Projekte.

Vom Kindheitstraum zur Berufung

Christian Mair wuchs in einer kinderreichen Familie auf. Erste Berührungspunkte mit dem Puppenspiel hatte er bereits in jungen Jahren: „Ich erinnere mich an das Kasperltheater im Dezember – mit Vanillekipferln und Limonade. Das hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, erzählte er. Was als Kindheitsbegeisterung begann, wurde zur Berufung: Seit über 30 Jahren spielt er Puppentheater, heute auch als professioneller Comedian.

Analoge Magie im digitalen Zeitalter

Sein Ansatz bleibt bewusst analog – trotz zunehmender Digitalisierung: „Es ist berührend, wenn Kinder auch heute noch ganz ohne Bildschirm in eine Geschichte eintauchen“, so Mair. Seine Vorstellungen sind regelmäßig ausgebucht. Besonders schätzt er den direkten Kontakt: „Manchmal kommen Kinder hinter die Bühne, die Augen leuchten – das gibt mir Kraft.“

Kasperl, Räuber, Krokodil: Improvisation als Prinzip

Mair arbeitet ohne festes Drehbuch. „Ich spiele alles frei“, erklärte er. Inputs aus dem Publikum fließen oft spontan in die Handlung ein. Die Begeisterung für seine Figuren ist ansteckend – und zieht sich bis in seine bekannteste Bühnenrolle: Oma Lilli.

Rückkehr von Oma Lilli im Herbst

Nach einer kreativen Pause steht im Herbst das neue Bühnenprogramm „Oma Lilli – die Kur“ an. Premiere ist am 24. September in der Remise Bludenz. Regie führt Maria Neuschmid, an Mairs Seite spielt Marcus Harm. „Es wird turbulent“, versprach er.

Haus Habakuk: Ein Puppenmuseum für Vorarlberg

Ein weiteres Herzensprojekt Mairs ist das Museum „Haus Habakuk“ in Bludenz, das dem Clown Habakuk gewidmet ist. Dort lagern rund 1.700 Puppen und Marionetten. „Es ist ein Ort der Ruhe und Inspiration“, sagt Mair. Neben Ausstellungen finden auch Kindergeburtstage, Lesungen und Fensteraufführungen statt – das Museum wurde 2024 sogar zur beliebtesten Geburtstagslocation Vorarlbergs gewählt.

Neue Projekte in Planung

Nach der Premiere von „Oma Lilli“ plant Mair eine neue Theaterproduktion mit und für Kinder. Bei sogenannten „Fenstertheater“-Produktionen sollen Kinder zentrale Rollen übernehmen. Darüber hinaus ist er als Einzelunternehmer auch bei Veranstaltungen mit Zuckerwatte und Popcorn aktiv – eine Mischung aus Unterhaltung, Nostalgie und Unternehmergeist.


Faktenblock

  • Beruf: Puppenspieler, Comedian, bekannt als „Oma Lilli“
  • Erfahrung: Über 30 Jahre Puppentheater
  • Neues Programm: „Oma Lilli – die Kur“, Premiere am 24.09. in Bludenz
  • Museum: „Haus Habakuk“ mit über 1.700 Puppen
  • Besondere Formate: Fenstertheater, Kinderproduktionen, interaktive Stücke

Quelle: LÄNDLE TV

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vom Kaspeltheater bis zum Kleinkunststar – Christian Mair bringt Kinder wie Erwachsene zum Lachen