Vorarlbergs Kinder- und Jugendhilfe betreute 2024 mehr als 2.000 Minderjährige
Wie aus aktuellen Daten der Statistik Austria hervorgeht, hat die Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2024 in Vorarlberg insgesamt 2.031 Minderjährige innerhalb ihrer Herkunftsfamilien betreut. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein leichter Anstieg. Auch die Zahl jener Kinder, die außerhalb ihrer Familien Unterstützung erhielten, ist gewachsen: 513 Personen wurden in Pflegefamilien oder sozialpädagogischen Einrichtungen betreut.
Ausgaben auf Rekordhoch
Deutlich stärker als die Fallzahlen ist der finanzielle Aufwand gestiegen: Die Ausgaben für Erziehungshilfen beliefen sich im Jahr 2024 auf insgesamt 45,2 Millionen Euro – ein Plus von fast sechs Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Immer mehr Kinder in Pflegefamilien oder Einrichtungen
Bereits 2023 hatte die Kinder- und Jugendhilfe einen markanten Anstieg bei außerfamiliären Betreuungen verzeichnet. Damals mussten 485 Minderjährige aus ihren Familien genommen und in Pflegefamilien oder Einrichtungen untergebracht werden. Dieser Trend hat sich 2024 fortgesetzt.
Breites Unterstützungsangebot
Das Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe umfasst unter anderem Familienintensivbetreuung, sozialpädagogische Familienhilfe, Elterntrainings und Einzelbetreuung. Ziel ist es, Kinder möglichst in ihren Herkunftsfamilien zu belassen. Nur, wenn dies nicht mehr möglich ist, erfolgt eine außerfamiliäre Unterbringung.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.