AA

Riesenandrang beim Public Viewing der Frauen-Fußball-EM am Wiener Schlesingerplatz

Auch am heutigen Mittwoch findet das Public Viewing statt.
Auch am heutigen Mittwoch findet das Public Viewing statt. ©Shervin Sardari/BV8
Rund 300 Fußballfans versammelten sich am Schlesingerplatz in Wien zu einem besonderen Public Viewing der Frauen-Fußball-EM, das von der Bezirksvorstehung Josefstadt und dem Verein Fußballfans gegen Homophobie organisiert wurde.

Rund 300 Fußballfans sind am Dienstag zu Wiens größtem Public Viewing der Fußball-EM der Frauen erschienen. Die Bezirksvorstehung Josefstadt veranstaltet gemeinsam mit dem Verein Fußballfans gegen Homophobie eine Live-Übertragung am Schlesingerplatz im 8. Bezirk – das einzige Public Viewing der Fußball-EM ohne Konsumzwang.

Am Wiener Schlesingerplatz wurde Sportsgeist bewiesen

Die Stimmung am Platz war im wahrsten Sinne des Wortes sportlich: Fans der engländischen und italienischen Teams haben gemeinsam mitgefiebert und die sportlichen Leistungen der Spielerinnen gefeiert. Nach einem nervenaufreibenden Match haben sich die Engländerinnen in der 119. Minute den Einzug ins Finale gesichert. Von den Fußballfans am Schlesingerplatz gab es dafür große Anerkennung und tosenden Jubel.

Nachfrage für Public Viewing bei Frauenfußball enorm

Der große Andrang zum Public Viewing zeigt auch, dass es in Wien nicht an der Nachfrage mangelt, sondern am Angebot: „Die Menschen wollen exzellenten Frauenfußball sehen – gibt man ihnen die Möglichkeit, nehmen sie diese auch an“, sagt Lena Köhler, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin der Josefstadt. „Das Public Viewing ist ein wichtiger Beitrag für mehr Geschlechtergerechtigkeit: So bekommen Sportlerinnen die Anerkennung für ihre Leistungen, die sie verdienen“, sagt Köhler abschließend.

Für mehr Sichtbarkeit im Fußball

Eröffnet wurde die Live-Übertragung mit einem Redebeitrag über Frauen und queere Personen im Fußball durch Clar Gallistl, Obperson von Fußballfans gegen Homophobie: „Sichtbarkeit von weiblichen und queeren Fußballprofis feiern – darum geht es neben der sportlichen Exzellenz bei der Fußball-EM 2025. Wir freuen uns auf spannende Abende!“

Weitere Termine:

  • 23. Juli ab 20 Uhr – 2. Halbfinale: GER vs. ESP
  • 27. Juli ab 17 Uhr – Finale

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 8. Bezirk
  • Riesenandrang beim Public Viewing der Frauen-Fußball-EM am Wiener Schlesingerplatz