AA

Erstaunlicher Lifehack: Warum man die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen geöffnet lassen soll!

Vermeide teure Reparaturen: Öffne die Waschmaschinentür nach dem Waschen, um Schimmel und Bakterien zu verhindern. Tipps für Hygiene und Pflege.
Vermeide teure Reparaturen: Öffne die Waschmaschinentür nach dem Waschen, um Schimmel und Bakterien zu verhindern. Tipps für Hygiene und Pflege. ©RDNE Stock project/Pexels
Millionen Haushalte machen diesen unscheinbaren Fehler, ohne es zu wissen. Aber keine Sorge, es gibt einen genialen Lifehack, der deine Waschmaschine nicht nur hygienischer macht, sondern auch ihre Lebensdauer drastisch verlängert. Und das Beste daran: Er kostet dich absolut nichts!

Der Schock: Deine Waschmaschine ist eine Brutstätte für Keime?

Sobald du deine Wäsche entnommen hast und die Tür schließt, schaffst du im Inneren deiner Maschine ein perfektes Klima. Warm, feucht und dunkel – ideale Bedingungen für Schimmel, Bakterien und Pilze. Diese unliebsamen Mitbewohner bilden sogenannte Biofilme, schleimige Schichten, die sich an der Trommel und vor allem an den Gummidichtungen festsetzen.

Diese unsichtbaren Angreifer sind nicht nur für den muffigen Geruch verantwortlich, den viele aus ihrer Waschmaschine kennen. Sie greifen aktiv die Bauteile an, insbesondere die empfindlichen Gummidichtungen. Die Folgen? Kostspielige Reparaturen oder sogar ein vorzeitiger Neukauf deiner geliebten Waschmaschine. Und mal ehrlich, wer hat schon Lust auf unerwartete Ausgaben für ein neues Großgerät?

Der simple Trick, der alles ändert

Waschmaschinen-Experten wie Bosch und Siemens sind sich einig und geben einen klaren Pflegetipp: Lass die Tür deiner Waschmaschine und die Waschmittelschublade nach jedem Waschgang offen stehen. Ja, du hast richtig gehört! Es ist wirklich so einfach.

Warum das so wichtig ist? Durch das Offenlassen kann die Restfeuchtigkeit in der Trommel und an den Gummidichtungen endlich entweichen. Das Gerät lüftet aus und die Feuchtigkeit, die Pilzen und Bakterien so sehr gefällt, trocknet. Das unterbricht den Teufelskreis der Schimmelbildung und hält deine Maschine frisch und sauber.

Extra-Tipp für maximale Hygiene

Für absolute Sauberkeit und um wirklich alle Ablagerungen zu vermeiden, empfehlen Hersteller, die Gummidichtung nach jedem Waschgang kurz mit einem Tuch abzuwischen. Das entfernt nicht nur letzte Wassertropfen, sondern auch Schmutzpartikel, die sich dort sammeln könnten. Diese Mini-Maßnahme ist Gold wert für die Langlebigkeit deines Geräts.

Doch Vorsicht: Nicht dauerhaft offen lassen!

So genial der Trick auch ist, es gibt ein kleines Aber. Öko-Test rät, die Tür mindestens eine halbe Stunde offen zu lassen, damit alles gut durchlüften kann. Aber lass sie nicht permanent geöffnet. Das ständige Gewicht der offenstehenden Tür kann die Scharniere deiner Waschmaschine stark belasten und langfristig zu Verformungen oder Problemen beim Schließen führen. Ein gesundes Mittelmaß ist hier der Schlüssel!

Fazit: Kleinigkeit, große Wirkung!

Diese winzige Änderung in deiner Alltagsroutine macht einen riesigen Unterschied. Eine gut belüftete und gepflegte Waschmaschine bleibt nicht nur hygienischer und geruchsfrei, sondern wird dir auch deutlich länger treu bleiben. Angesichts der hohen Anschaffungskosten für ein neues Gerät ist das ein Lifehack, der sich wirklich auszahlt und deinen Geldbeutel schont. Also, atme auf und lass deine Waschmaschine nach dem Waschen einfach mal durchatmen!

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Erstaunlicher Lifehack: Warum man die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen geöffnet lassen soll!