Ja, genau diese saftigen Schönheiten, die wir so lieben, produzieren besonders viel Ethylen. Lagere sie neben Gurken oder Salat, und du hast das Rezept für eine Katastrophe. Diese empfindlichen Gemüsesorten altern im Eiltempo, werden weich und unappetitlich, oft schon nach wenigen Tagen. Die Experten sind sich einig: Tomaten sollten absolut isoliert gelagert werden. Einige raten sogar dazu, sie in einem ganz anderen Raum als den Rest deines Gemüses aufzubewahren, um die Haltbarkeit aller Lebensmittel erheblich zu verlängern. Und noch ein Tipp: Deine Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank! Dort verlieren sie nicht nur ihr herrliches Aroma, sondern können auch unschöne glasige Stellen bekommen.
Aber Tomaten sind nicht die einzigen Ethylen-Superstars. Auch Äpfel und Birnen gehören zu den fleißigen Gasproduzenten. Wenn du zum Beispiel unreife Kiwis zusammen mit Äpfeln lagerst, wirst du feststellen, dass deine Kiwis viel schneller weich und genießbar werden. Das ist großartig, wenn es gewollt ist, aber ein Ärgernis, wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest. Trenne diese Früchte daher ebenfalls konsequent.
Ethylen: Nicht nur Schattenseiten
Du kannst es auch gezielt nutzen. Hast du unreife Bananen, die einfach nicht gelb werden wollen? Lege einfach einen Apfel oder eine Birne dazu. Das Ethylen der beiden Obstsorten beschleunigt den Reifeprozess deiner grünen Bananen im Handumdrehen.
Ethylen ist ein cleveres natürliches Pflanzenhormon. Es beschleunigt die Reifung, indem es Enzyme in den Zellen anregt, die zum Beispiel Zellwände aufweichen und Stärke in Zucker umwandeln. Das Ergebnis: Das Obst wird weicher, süßer und aromatischer. Aber Vorsicht ist geboten, denn einige Sorten geben Ethylen ab und reagieren gleichzeitig empfindlich darauf.
Sorten mit hoher Ethylenabgabe:
- Äpfel, Birnen, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Tomaten, Blaubeeren
Sorten, die empfindlich auf Ethylen reagieren:
- Gurken, Blattgemüse, Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen, Kartoffeln, Lauch, Blaubeeren, Tomaten, Äpfel, Birnen, Nektarinen
Die richtige Lagerung deiner Lebensmittel ist ein einfacher, aber effektiver Trick, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Ein bewusster Umgang mit Ethylen-produzierenden Früchten hilft dir dabei, dass dein Gemüse und Obst länger frisch und knackig bleiben. Plane deine Einkäufe besser und wirf weniger weg – deine Geldbörse und die Umwelt werden es dir danken!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.