Heumond 2025: Sommer-Vollmond zeigt sich in tiefer Bahn

Im deutschsprachigen Raum wird der Juli-Vollmond seit Jahrhunderten als "Heumond" bezeichnet. Der Name geht auf die traditionelle Heuernte zurück, die in dieser Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht.
In Nordamerika ist derselbe Vollmond als "Buck Moon" bekannt – benannt nach den Böcken, denen im Hochsommer neue Geweihe wachsen. Beide Bezeichnungen stammen aus bäuerlichen und indigenen Kalendertraditionen.

Astronomische Besonderheiten
Der Heumond zählt zu den tiefststehenden Vollmonden des Jahres. Grund dafür ist die flache Mondbahn kurz nach der Sommersonnenwende: Während die Sonne derzeit hoch am Himmel steht, zieht der Mond tief über den Südhorizont. Zudem ist der Heumond der sonnenfernste Vollmond 2025 – die Erde hatte erst am 3. Juli ihren entferntesten Punkt zur Sonne erreicht (Aphel).


(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.