AA

Was ist der Lakeside-Effekt und was hat er mit dem Unwetter in Vorarlberg zu tun?

Feuerwehr Kommandant Johannes Batlogg weiß, was der Lakeside-Effekt mit dem Unwetter zu tun hat.
Feuerwehr Kommandant Johannes Batlogg weiß, was der Lakeside-Effekt mit dem Unwetter zu tun hat. ©VOL.AT/Mayer
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Am Dienstagvormittag war die Feuerwehr Wolfurt quasi im Dauereinsatz. Mitverantwortlich für die Lage war ein Wetterphänomen, das laut Einsatzleiter Johannes Batlogg schwer vorherzusagen ist.
Murenabgang in Wolfurt: Straße verschüttet - Feuerwehr Wolfurt im Einsatz

Die Feuerwehr Wolfurt hatte vor allem am Dienstagvormittag viel zu tun. Mit rund 40 Mann war Einsatzleiter Johannes Batlogg unterwegs – unter anderem zu einem Murenabgang auf der alten Rickenbacherstraße. Mitverantwortlich war auch der sogenannte "Lakeside-Effekt". Doch was ist das?

Kurzfristiger Starkregen überrascht Einsatzkräfte

"Zwischen 6 und 7 Uhr gab es einen Niederschlag von 50 bis 60 Litern pro Quadratmeter", sagte Batlogg am Dienstagvormittag. "Ein sogenannter Lakeside-Effekt ist entstanden und der fordert uns aktuell", so der Kommandant und Einsatzleiter. Besonders betroffen waren demnach die Gemeinden Schwarzach und Bildstein. Dort sei der Niederschlag primär niedergegangen.

Video: Batlogg über das Wetterphänomen

Lokales Wetterphänomen mit Auswirkungen

Das Phänomen tritt laut dem Einsatzleiter unter bestimmten Bedingungen auf: "Der Lakeside-Effekt entsteht immer, wenn der See warm ist und die Luft kalt ist, wenn hier ein großer Temperaturunterschied ist", so Batlogg. Dann könne die Luft viel Wasser vom Bodensee aufnehmen. "Das schlägt sich dann in der Region nieder. Entweder bei uns oder auch im Leiblachtal hat das schon öfters zu Hochwasserlagen geführt."

Batlogg vor Ort beim Murenabgang. ©VOL.AT/Mayer

Prognosen schwer einzuschätzen

Die Wettervorhersage habe die Lage nicht richtig abgebildet, da der Lakeside-Effekt sher lokal und schwer vorauszusehen sei. "Es ist so, dass auch heute die Prognose dementsprechend nicht gestimmt hat und wir viel mehr Niederschlag hatten, als wir erwartet haben." Batlogg betonte die Schwierigkeit bei der Einschätzung solcher Phänomene.

Auch für die kommenden Stunden rechnete der Einsatzleiter mit weiteren Einsätzen: "Die Wetterprognose sieht nach einem Niederschlag von 11 Uhr aus, beziehungsweise bis morgen sollte sich die Wassermenge noch einmal verdoppeln."

Mehr Fotos und Videos vom Murenabgang in Wolfurt

©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wolfurt
  • Was ist der Lakeside-Effekt und was hat er mit dem Unwetter in Vorarlberg zu tun?