Eis, Bier und Flüge: Diese Sommer-Klassiker werden jetzt teurer

Besonders heftig trifft es heuer die Energiekosten: Die Strompreise sind laut aktueller Erhebung um satte 36,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen – ein massiver Anstieg, der sich bei jeder Klimaanlage, jedem Ventilator und jedem gekühlten Getränk bemerkbar macht. Die Stromrechnung wird so für viele zur echten Hitzewelle im Postfach.
Sommer-Genüsse kosten mehr: Eis, Bier und Flüge steigen im Preis
Nicht nur beim Strom, auch bei typischen Sommerfreuden ziehen die Preise an:
- Eiscreme: Aufgrund gestiegener Energie-, Rohstoff- und Transportkosten wird der Preis für ein Stanitzel oder Becher in vielen Regionen um 10 bis 15 % teurer.
- Bier: Das kühle Blonde kostet diesen Sommer vielerorts bis zu 20 Cent mehr pro Krügerl – sowohl im Lokal als auch im Supermarkt.
- Flüge: Die Urlaubslust trifft auf hohe Kerosinpreise – besonders bei Kurzstrecken in den Süden gab es Preisanstiege zwischen 5 und 18 %, wie Flugportale berichten.
Wo sich noch sparen lässt
Trotz allem: Regionale Anbieter, Last-Minute-Angebote oder der Griff zu Hausmarken im Supermarkt können die Kosten zumindest teilweise abfedern. Auch Naherholung statt Fernreise gewinnt im Hitzesommer 2025 wieder an Attraktivität – nicht nur wegen der Preise, sondern auch wegen Nachhaltigkeit und kürzerer Wege.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.