Am 12. Juni 2025 ereignete sich in Indien ein schweres Flugzeugunglück: Eine Boeing 787-8 der Fluggesellschaft Air India stürzte kurz nach dem Start vom Flughafen Ahmedabad in ein nahe gelegenes Wohngebäude. Die Tragödie forderte über 200 Todesopfer und wirft zahlreiche Fragen auf.
Was wir bisher wissen
Absturz unmittelbar nach dem Abflug
Das Unglück ereignete sich kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen Sardar Vallabhbhai Patel. Die Maschine vom Typ Boeing 787-8 war am Donnerstag um 13:38 Uhr Ortszeit als Flug AI171 in Richtung London gestartet. Wenige Minuten später stürzte sie in ein nahe gelegenes Wohnheim, in dem laut Polizeiangaben Medizinstudierende untergebracht waren.
Schwere Schäden und viele Tote
Die Polizei meldete zunächst über 290 Tote, korrigierte die Zahl später auf 241. Auch unter den Bewohner:innen des Wohnheims gab es Todesopfer. Indische Medien berichteten, dass mindestens fünf Studierende ums Leben kamen, als Teile der Maschine in das Gebäude einschlugen. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor.
Ein Wunder auf dem Sitz 11A
Vishwash Kumar Ramesh, ein britischer Staatsbürger indischer Herkunft, konnte sich in letzter Sekunde retten. Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde sprang der Mann kurz vor dem Aufprall aus dem hinteren Teil der Maschine. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Laut behandelnden Ärzten befindet sich Ramesh außer Lebensgefahr.
Zusammensetzung der Passagiere
An Bord der verunglückten Maschine befanden sich laut Angaben der Fluggesellschaft 242 Menschen, darunter 230 Passagiere und 12 Crew-Mitglieder. Die Mehrheit stammte aus Indien (169 Personen), weitere Passagiere hatten britische (53), portugiesische (7) und kanadische (1) Staatsangehörigkeit. Ob alle Insassen zu den Todesopfern zählen, ist derzeit unklar.
Notfallmeldung vor Absturz
Daten des Flugverfolgungsdienstes "Flightradar24" zeigen, dass die Maschine nach dem Start eine barometrische Flughöhe von 625 Fuß – etwa 190 Meter – erreichte, bevor sie rasch an Höhe verlor. Kurz vor dem Absturz hatte die Crew der Air-India-Maschine einen Notfall gemeldet. Wie aus Angaben der Flugsicherung hervorgeht, leitete die Besatzung wenige Minuten nach dem Start einen Notfallruf ein. Details zum Inhalt der Kommunikation wurden bislang nicht veröffentlicht.
Eine Blackbox geborgen, zweite wird noch gesucht
Der Cockpit Voice Recorder wurde am Unglücksort geborgen und soll nun ausgewertet werden. Der zweite Flugschreiber mit technischen Flugdaten wird noch gesucht.
Was wir bisher noch nicht wissen
Ursache des Absturzes
Die genaue Ursache ist weiterhin unklar. Ob ein technisches Versagen, ein Bedienfehler oder äußere Einflüsse zum Absturz führten, wird derzeit untersucht. Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Identität der Maschine
Nach Angaben von "Flightradar24" handelte es sich um eine elf Jahre alte Boeing 787-8 mit der Kennung VT-ANB. Eine offizielle Bestätigung durch Air India steht aus.
Zahl und Identität der Opfer
Wie viele Menschen genau ums Leben kamen – insbesondere am Boden – ist noch offen. Auch zur Identität der Opfer gibt es bislang keine vollständigen Informationen. Die Bergung gestaltet sich aufgrund der Trümmerlage schwierig.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.