Wiener Sommernachtskonzert 2025 im Livestream

Das Wiener Sommernachtskonzert findet am Freitag, den 13. Juni, im Schlosspark Schönbrunn statt. Das kulturelle Highlight der Wiener Philharmoniker steht heuer unter dem Motto "Von Tänzen und Leidenschaften“ und entführt die Zuhörer in die zauberhafte Welt der klassischen Musik.
Programmänderung und Schweigeminute für Opfer von Graz
Das Programm des Sommernachtskonzerts wird nach dem Amoklauf in Graz den Umständen entsprechend leicht adaptiert. "Die Musik spielt dort, wo die Worte versagen. Aus unserer tiefsten Bestürzung heraus werden wir dem Sommernachtskonzert das 'Air' von Johann Sebastian Bach voranstellen. Wir bitten danach um eine Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Graz und sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und Freunden", so der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer. Der ursprünglich als Eröffnungsstück angesetzte Cancan aus Jacques Offenbachs "Orpheé aux enfers" wird ob des humorvollen Charakters indes gestrichen.
"Von Tänzen und Leidenschaften" als Motto
Das Programm beim Wiener Sommernachtskonzert 2025 umfasst ein breites Repertoire von Antonín Dvořáks erstem slawischen Tanz bis hin zu Otto Nicolais Ouvertüre zur Oper "Die lustigen Weiber von Windsor". Diese Ouvertüre ist zudem diesem Jahr gewidmet, da das Haus der Musik im ersten Bezirk sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Hier gründete Nicolai im Jahr 1842 die Wiener Philharmoniker. Weiterhin dürfen sich die Konzert-Besucher auf Hector Berlioz’ Ungarischen Marsch und die "Morgenstimmung" aus den Peer-Gynt-Suiten von Edvard Grieg freuen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Debüt des polnischen Opernsängers Piotr Beczała, der drei Arien aus berühmten Opern von Georges Bizet, Giacomo Puccini und Emmerich Kálmán präsentieren wird. Erstmals werden auch die Wiener Sängerknaben auf der Freiluftbühne im Schönbrunner Schlosspark auftreten und unter anderem den Elfenchor aus Offenbachs "Rheinnixen" aufführen.
Freier Eintritt beim Sommernachtskonzert 2025 im Schlosspark Schönbrunn
Das Sommernachtskonzert, das um 20.45 Uhr beginnt, wird vom renommierten russischen Dirigenten Tugan Sokhiev geleitet. Als krönenden Abschluss erklingt traditionell der Wiener Walzer von Johann Strauss’ Sohn, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.
Für den kostenlosen Livebesuch vor Ort ist der Zugang ab 17.00 Uhr wieder ausschließlich über das Hietzinger und das Meidlinger Tor möglich. Die Wetterprognose verspricht einen niederschlagsfreien Sommerabend. Der Schlossdurchgang ist für Parkbesucher gesperrt, die Gloriettewiese ist nicht Teil des Veranstaltungsgeländes. Hinweis: Bei drohender Überfüllung wird der gesamte Schlosspark für den Zutritt gesperrt. Mehr zur Hausordnung hier.
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Livestream
ORF 2 überträgt das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker zeitversetzt ab 21.20 Uhr. 3sat zeigt das Klassik-Highlight tags darauf, am Samstag, den 14. Juni, um 20.15 Uhr. Auf der Streamingplattform ORF ON können Klassik-Fans die TV-Übertragung österreichweit als Live-Stream und nach der TV-Ausstrahlung für 30 Tage als Video-on-Demand abrufen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.