AA

Mega-Störung bei ChatGPT: Was Nutzer jetzt tun können

Störung bei ChatGPT
Störung bei ChatGPT ©AFP
Viele Nutzer klagen seit Dienstag über Ausfälle beim beliebten KI-Tool. OpenAI hat die Probleme bestätigt, eine vollständige Behebung steht noch aus.

Seit Dienstagmorgen ist der KI-Chatbot ChatGPT, betrieben vom US-Unternehmen OpenAI, nur eingeschränkt erreichbar. Nutzer weltweit berichten von Fehlermeldungen wie "Hmm … something seems to have gone wrong". OpenAI hat die Störungen bestätigt.

Weltweite Ausfälle bei ChatGPT

Laut OpenAI kam es bereits seit den frühen Morgenstunden zu technischen Problemen. "Bei einigen Nutzern treten erhöhte Fehlerraten und Latenzzeiten auf", teilte das Unternehmen auf seiner Statusseite mit. Die Ursache für den Ausfall sei mittlerweile identifiziert, jedoch noch nicht vollständig behoben worden.

Auch Bilderdienst Sora betroffen

Neben dem Text-Chatbot ist auch der bildgenerierende KI-Dienst "Sora" von den Störungen betroffen. Nutzer berichten, dass die Anwendung nicht oder nur stark verzögert reagiert – sowohl in der App als auch im Webbrowser.

Keine Details zur Ursache – keine Zeitangabe für Behebung

Bislang hat OpenAI keine konkreten technischen Angaben zur Ursache der Ausfälle veröffentlicht. Ebenso fehlt ein Zeitrahmen für die vollständige Wiederherstellung der Dienste. Auf der offiziellen Statusseite von OpenAI heißt es lediglich, man arbeite weiterhin an der Lösung.

Mögliche Umgehung: App-Nutzung

Einige Nutzer berichten, dass die mobile App von ChatGPT teilweise noch funktioniert. Als Übergangslösung empfiehlt es sich daher, auf die App-Version auszuweichen, sofern die Browservariante betroffen ist.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Mega-Störung bei ChatGPT: Was Nutzer jetzt tun können