Trinkgeld - Finanzminister mit Verweis auf Sozialleistung

Es gebe einen klaren Unterschied zwischen einer Steuerbefreiung, "die im Wesentlichen vorhanden ist" und der sonstigen Beitragsbefreiung. Denn "Beiträge, auch aus Trinkgeldern, ziehen im Gegenzug auch Leistungen für die Beschäftigten nach sich. Wenn man weniger einzahlt, werden auch Pension und Arbeitslosengeld niedriger".
Marterbauer: "Da muss man sehr vorsichtig sein"
"Da muss man sehr vorsichtig sein, auch im Interesse der Beschäftigten", sagte Marterbauer am Dienstag bei einer Pressekonferenz auf Journalistenfragen. Aber die Regierung strebe, wie in der Regierungsvereinbarung festgehalten, nach einer einheitlichen Lösung für ganz Österreich und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ), die zuständig sei, kümmere sich darum.
Kritik von FPÖ
Unterdessen kritisierte der freiheitliche Tourismussprecher Christoph Steiner am Dienstag in einer Aussendung, dass "alle freiheitlichen Anträge, ob im National- wie auch im Bundesrat, zur Steuer- und Abgabenbefreiung von Trinkgeld in der Gastronomie abgelehnt, vertagt und schubladisiert" worden seien. Gerade in der Gastronomie sei "das abgabenfreie Trinkgeld ein wichtiger Bestandteil des Verdienstes - egal, ob bar oder mit der Karte".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.