AA

Trotz Teuerung zieht es Vorarlberger ans Meer – Italien und Kroatien bleiben Sommer-Hits

96 % der Österreicher:innen planen Sommerurlaub 2025 – trotz Inflation. Italien und Kroatien sind besonders gefragt, Sparmaßnahmen werden nötig.
96 % der Österreicher:innen planen Sommerurlaub 2025 – trotz Inflation. Italien und Kroatien sind besonders gefragt, Sparmaßnahmen werden nötig. ©CANVA
96 Prozent der Österreicher:innen planen laut ÖAMTC auch 2025 einen Sommerurlaub – trotz steigender Preise. Sparen ist angesagt, aber verzichten will kaum jemand. Besonders beliebt: Strandurlaub in Italien.

Laut dem aktuellen Reisemonitoring des ÖAMTC wollen 96 Prozent der Österreicher:innen im Sommer 2025 verreisen – ein ähnlich hoher Wert wie im Vorjahr. Die Umfrage wurde im April unter 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren durchgeführt und ist repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.

Rund 70 Prozent planen eine Auslandsreise, etwa die Hälfte (51 Prozent) will Urlaub im Inland machen. Nur vier Prozent verzichten auf eine Sommerreise oder sind noch unentschlossen. Trotz der hohen Reiseabsicht haben erst 40 Prozent ihre Reise fix gebucht.

Preissteigerungen führen zu Spardruck – aber nicht zum Verzicht

Die Inflation macht sich deutlich bemerkbar: 60 Prozent der Befragten müssen beim Sommerurlaub sparen, jede:r Fünfte sogar deutlich. Laut ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek sehen viele Einsparpotenzial bei:

  • Unterkünften
  • Ausgaben vor Ort (z. B. Restaurant, Ausflüge)
  • Anzahl und Dauer der Reisen

Trotz allem sei laut Polasek der Verzicht auf Urlaub keine Option für die Mehrheit: "Ganz auf den Sommerurlaub verzichten wollen Herr und Frau Österreicher definitiv nicht."

Höheres Urlaubsbudget – doch real bleibt weniger

Das mittlere Urlaubsbudget liegt 2025 bei 1.233 Euro pro Person – um 171 Euro mehr als im Vorjahr. Die Teuerung relativiert diesen Anstieg jedoch. Besonders budgetfreudig sind:

  • Reisende über 60 Jahre
  • Alleinreisende

Weniger zur Verfügung haben hingegen Familien mit Kindern, die rund 120 Euro pro Kopf unter dem Durchschnitt bleiben.

Italien, Kroatien und Griechenland bleiben die Top-Ziele

58 Prozent der Österreicher:innen zieht es im Sommer ans Meer. Besonders gefragt: Italien und Kroatien – wie schon in den Vorjahren. Auf den weiteren Plätzen folgen:

  • Griechenland
  • Deutschland
  • Spanien

Polasek: "Die Österreicher:innen entspannen am liebsten am Strand und genießen die Sonne – klassische Sommersehnsüchte."

Urlaub in Österreich: Kärnten, Steiermark und Niederösterreich beliebt

Über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) plant zumindest einen Urlaub im Inland. Besonders beliebt sind dabei die Bundesländer:

  • Kärnten
  • Steiermark
  • Niederösterreich

Die Reiseexpertin spricht in diesem Zusammenhang von einem "Urlaub daheim", der weiterhin einen festen Platz im Urlaubsverhalten hat.

Reisemittel: Pkw dominiert – Zug und Bus bei Alleinreisenden im Trend

71 Prozent wollen im Sommer 2025 mit dem eigenen Auto verreisen – sei es exklusiv oder in Kombination mit anderen Verkehrsmitteln. Im Detail:

  • 37 Prozent nutzen ausschließlich den privaten Pkw
  • 21 Prozent kombinieren Auto und Flugzeug
  • 13 Prozent kombinieren Auto und Bahn

In der Altersgruppe unter 40 Jahren erfreut sich vor allem der Mietwagen wachsender Beliebtheit. Die Wahl des Verkehrsmittels hängt stark von der Reiseform ab:

  • 75 Prozent der Familien setzen auf den eigenen Pkw
  • 31 Prozent der Alleinreisenden reisen mit der Bahn
  • 27 Prozent der Solo-Urlauber:innen setzen auf den Bus

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • 96 % der Österreicher:innen planen Sommerurlaub
  • 70 % wollen ins Ausland, 51 % auch innerhalb Österreichs verreisen
  • 1.233 € beträgt das durchschnittliche Urlaubsbudget pro Person
  • 60 % müssen sparen, 20 % davon stark
  • 58 % zieht es ans Meer – v. a. nach Italien, Kroatien und Griechenland
  • 71 % reisen mit dem eigenen Auto, Mietwagen beliebt bei Unter-40-Jährigen
  • Top-Inlandsziele: Kärnten, Steiermark, Niederösterreich

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Trotz Teuerung zieht es Vorarlberger ans Meer – Italien und Kroatien bleiben Sommer-Hits