Blümel, Görg, Busek: Mahrers Vorgänger an der Spitze der Wiener ÖVP

Nach dem Rücktritt von Karl Mahrer ist die Wiener ÖVP wieder einmal auf der Suche nach einer neuen Führung. In der Zweiten Republik gab es in der Volkspartei ein munteres Kommen und Gehen. Insgesamt 16 Obleute wurden bisher gekürt, dazu kamen noch drei geschäftsführende, die in Übergangszeiten die Partei lenkten. Als Favorit gilt aktuell der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl.
Mahrer nicht lange Wiener ÖVP-Chef
Mahrer durfte die Partei drei Jahre führen und gehört damit zu den kürzest dienenden Obleuten. Auch Manfred Juraczka war nur drei Jahre im Amt, noch etwas kürzer Heinrich Wille und Wolfgang Petrik.
Letztere beide hatten die undankbare Aufgabe, auf Erhard Busek zu folgen, der in den 1970er- und 1980er-Jahren mit seinen "bunten Vögeln" der ÖVP über ein Jahrzehnt starken Wählerzuwachs beschert hatte. Mit 13 Jahren Amtszeit ist Busek bis heute der längst dienende Stadtparteiobmann der Wiener ÖVP.
Nach den mäßig erfolgreichen Intermezzos mit Wille und Petrik gab es noch einmal eine recht stabile Zeit in der Volkspartei. Bernhard Görg durfte mit der SPÖ regieren und nützte das zu einer Amtszeit, die sich über ein Jahrzehnt zog.
Mahrer-Vorgänger Blümel erfolgreich
Danach wurde es wieder kurzlebiger. Finanzstaatssekretär Alfred Finz durfte sich von 2002 bis 2005 als Wiener Parteiobmann versuchen, ehe sich mit Johannes Hahn eine langfristige Lösung andeutete. Die Berufung in die EU-Kommission nach Brüssel beendete jedoch 2010 das kommunale Engagement des damaligen Wissenschaftsministers. Staatssekretärin Christine Marek (ÖVP) durfte gerade einmal eine Wahl verlieren, bevor sie angesichts fehlenden Rückhalts schon 2011 wieder das Weite von der Parteispitze suchte.
Manfred Juraczka konnte dann bis 2015 ran. 9,24 Prozent bei der Gemeinderatswahl in diesem Jahr und damit ein Ergebnis, das sogar noch unter jenem von Karl Mahrer lag, beendeten sein Engagement als Parteiobmann. Besser ging es unter Gernot Blümel (ÖVP), der die Partei im Zuge des Kurz-Hypes wieder auf Platz zwei der Wählerschaft hievte. Als Kurz gehen musste, hatte auch Blümel genug und sagte 2021 auch der Wiener ÖVP als Chef Adieu.
ÖVP-Landesparteiobleute in Wien im Überblick
- Emil Oswald (1945)
- Lois Weinberger (1945-1950)
- Fritz Polcar (1950-1958)
- Joseph Reich (geschäftsführend 1958)
- Lois Weinberger (1958-1960)
- Leopold Hartl (1960-1969)
- Karl Titze (geschäftsführend 1969)
- Franz Bauer (1969-1976)
- Erhard Busek (1976-1989)
- Wolfgang Petrik (1989-1991)
- Heinrich Wille (1991-1992)
- Bernhard Görg (1992-2002)
- Alfred Finz (2002-2005)
- Johannes Hahn (2005-2010)
- Christine Marek (2010-2011)
- Gabriele Tamandl (geschäftsführend 2011-2012)
- Manfred Juraczka (2012-2015)
- Gernot Blümel (2015-2021)
- Karl Mahrer (20. Mai 2022 bis 28. April 2025)
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.