AA

Mehrwöchige Teilsperre der S45 in Wien: Ersatzverkehr mit Bussen

Die S-Bahnlinie S45 ist für etwa sechs Wochen nur eingeschränkt unterwegs.
Die S-Bahnlinie S45 ist für etwa sechs Wochen nur eingeschränkt unterwegs. ©APA/ANDREAS TRÖSCHER
Ab der kommenden Woche wird die S-Bahnlinie S45 für etwa sechs Wochen nur eingeschränkt verfügbar sein. Dies ist notwendig, um umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, die den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai betreffen. Pendler müssen auf Busse ausweichen.

Der ÖBB-Pressesprecher Florian Pirnbacher erläuterte, dass erst vor knapp zwei Jahren Teile der Strecke modernisiert wurden. Nun stehen jedoch auch die restlichen Weichen und Schienen auf der Agenda. Im Zeitraum der Sanierungsarbeita werden Gleis- und Weichenanlagen im Abschnitt zwischen Hernals und Handelskai erneuert sowie der Gleisunterbau renoviert oder saniert.

Arbeiten bei S45 in zwei Phasen geplant

Da die Sanierungsarbeiten nicht im laufenden Betrieb erfolgen können, teilt sich die Durchführung in zwei Phasen, wie der ORF berichtet. Die erste Phase betrifft den Zeitraum vom 28. April bis zum 12. Juni, in dem im genannten Abschnitt weder Züge fahren. Von 12. Juni bis 23. Juni wird nur der Abschnitt von Heiligenstadt bis Handelskai betroffen sein.

Schienenersatzverkehr für Pendler

Für Pendler wird während dieser Arbeiten ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese Busse verkehren in einem hohen Takt von fünf bis 15 Minuten, abhängig von Wochentag und Uhrzeit. Die ÖBB gehen davon aus, dass die Busreise etwa 20 Minuten länger dauert als die Zugfahrt, jedoch als gute Alternative angeboten werden kann. Ab Ende Juni sollen dann alle Züge wieder gemäß Fahrplan verkehren.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 17. Bezirk
  • Mehrwöchige Teilsperre der S45 in Wien: Ersatzverkehr mit Bussen