Zivildienst feiert 50 Jahre – 185 neue Zivildiener starten in Vorarlberg

Aktuell stehen 737 Zivildiener im Einsatz in Vorarlberg. Allein im ersten Quartal 2025 wurden 185 neue Zivildiener verschiedenen sozialen Einrichtungen im Bundesland zugewiesen, wie aus einer Aussendung hervorgeht. Die Einsatzbereiche sind breit gestreut:
- Rettungswesen
- Sozial- und Behindertenhilfe
- Altenbetreuung
Vor allem das Rettungswesen bleibt weiterhin die beliebteste Einsatzstelle unter jungen Zivildienern.
Einheitlicher Lohn für alle – leichte Erhöhung 2025
Unabhängig vom Aufgabenfeld erhalten alle Zivildiener denselben Monatslohn. Dieser wurde heuer angehoben und liegt derzeit bei rund 605,60 Euro.
Vom „Drückeberger“ zum unverzichtbaren Helfer
Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, erinnerte an die schwierigen Anfänge des Zivildienstes:
„Vor 50 Jahren waren Zivildiener nur die ‚Drückeberger‘ – und das war noch die netteste Bezeichnung. Heute sind sie selbstverständlicher Bestandteil in vielen Bereichen des Zusammenlebens. Ohne sie wäre vieles gar nicht möglich.“
50 Jahre Zivildienst – Ein Rückblick
- Gesetz in Kraft: 1. Jänner 1975
- Erste Zivildiener im Einsatz: 1. April 1975
- Gesamtzahl bisher: 439.805 Zivildiener seit Einführung
- Durchschnittlich pro Jahr: ca. 14.500 Männer leisten Zivildienst in Österreich
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.