AA

Ostern wie Weihnachten? So viel geben Eltern wirklich für Geschenke aus

©Symbolbild via KI generiert
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm die Suche nach Geschenken, Spielsachen, Kleidung, Schokolade oder vielleicht sogar neuen Handys und Fahrrädern. Viele Eltern, Großeltern oder Paten überlegen jedes Jahr aufs Neue: Was ist zu viel – und was ist gerade richtig?

Schenken zu Ostern wird für viele Familien zur festen Tradition – und die Budgets steigen. Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien schenken rund 70 Prozent der Befragten zu Ostern. Der durchschnittliche Betrag pro Kind liegt bei etwa 50 Euro. Besonders beliebt: Süßigkeiten (73 Prozent), bunte Eier (41 Prozent) und Spielwaren (28 Prozent).

Hochpreisige Geschenke zu Ostern

Doch nicht nur klassische Kleinigkeiten landen im Osternest: Immer öfter werden auch hochpreisige Geschenke wie Fahrräder, Technik oder Markenspielzeug zu Ostern verschenkt – eine Entwicklung, die laut Wirtschaftskammer der von Weihnachten ähnelt. Laut Obfrau Margarete Gumprecht machen Spielwarenhändler in den Wochen vor Ostern bis zu zehn Prozent ihres Jahresumsatzes.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Ein weiterer Trend: Nachhaltigkeit wird beim Schenken wichtiger.
Mehr als 60 Prozent achten auf plastikfreie Verpackungen und sind bereit, für umweltfreundliche Produkte mehr zu bezahlen.

Wie sieht es in Vorarlberg aus - jetzt seid ihr gefragt:
Wie viel gebt ihr zu Ostern für eure Kinder aus? Gibt es bei euch nur kleine Aufmerksamkeiten – oder wird das Osterfest zum zweiten Weihnachten?

Ob Schokohase, Markenschuhe oder Tech-Gadget: Erzählt uns, wie ihr das handhabt – gerne mit konkreten Beträgen, Ideen oder persönlichen Ritualen im VOL.AT-Forum.

Hinweis zur Kommentarfunktion:
Hart in der Sache, höflich im Ton.
Unser Forum ist offen: Beiträge, die beleidigend oder unsachlich sind, werden gelöscht.

Eure VOL.AT-Redaktion

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Ostern wie Weihnachten? So viel geben Eltern wirklich für Geschenke aus