Besonders in Ländern wie Italien zeigt sich, wie stark diese Entwicklung den Alltag beeinflusst.
Warum steigen die Kaffeepreise?
Der Preis für Kaffee hat ein historisches Hoch erreicht. Ein vergleichbares Niveau gab es zuletzt in den 1970er-Jahren. Die Hauptgründe für den Preisanstieg sind:
- Ernteausfälle in Brasilien und Vietnam, den weltweit größten Produzenten
- Steigende Nachfrage, insbesondere in Asien
- Spekulationen an den Rohstoffmärkten, die die Preise zusätzlich treiben
- Lieferprobleme, da viele Container verspätet verschifft werden
Durch die geringeren Erntemengen entsteht ein Angebotsdefizit, das zu steigenden Preisen führt.
Nachfrageboom in Asien
Ein wesentlicher Faktor ist die stark wachsende Nachfrage. Länder wie China und Indien, die traditionell für ihren hohen Teekonsum bekannt sind, entdecken Kaffee zunehmend für sich.
Dieses Ungleichgewicht zwischen steigender Nachfrage und begrenztem Angebot treibt die Preise weiter in die Höhe.
Italien als Beispiel: Espresso wird teurer
In Italien, dem Land des Espressos, sind die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut dem Konsumentenschutzverband Assutenti verteuerte sich der Espresso-Preis seit 2021 um 20 %.
Die teuersten Städte für Espresso:
- Bozen – 1,43 €
- Trient, Pescara, Triest – 1,34 €
Die günstigste Stadt:
- Catanzaro (Kalabrien) – unter 1,00 €
In Rom kostet ein Espresso derzeit 1,10 €, in Mailand 1,20 €.
Klimawandel und Spekulationen treiben die Preise weiter an
Der Klimawandel stellt eine zunehmende Herausforderung für den Kaffeeanbau dar. Experten warnen, dass sich die globalen Anbauflächen für Kaffee bis 2050 halbieren könnten. Brasilien und Vietnam sind besonders von Dürren und Frost betroffen, was zu geringeren Erträgen führt.
Zusätzlich beeinflussen Finanzmärkte die Preisentwicklung: Investoren spekulieren auf steigende Rohstoffpreise, wodurch Kaffee noch teurer wird.
Keine Entspannung in Sicht
Marktanalysen zeigen, dass sich die Preise in den nächsten Monaten kaum erholen werden. Schwankungen zwischen 300 und 400 US-Cent pro Pfund Kaffee sind zu erwarten. In den letzten Jahren lag der Preis meist zwischen 150 und 200 US-Cent.
Ob die Preise langfristig sinken, hängt stark von der kommenden Ernte in Brasilien ab. Sollte es erneut zu Wetterproblemen kommen, könnten die Kosten für Kaffee weiter steigen.
Kaffeepreise in Italien & international
Land / Stadt | Espresso-Preis (€) | Preis pro Pfund Kaffee (US-Cent) |
---|---|---|
Bozen (Italien) | 1,43 | 350 |
Rom (Italien) | 1,10 | 330 |
Mailand (Italien) | 1,20 | 340 |
Catanzaro (Italien) | 0,99 | 320 |
Wien (Österreich) | 3,50 | 360 |
Berlin (Deutschland) | 3,20 | 355 |
Zürich (Schweiz) | 4,50 | 370 |
Paris (Frankreich) | 3,00 | 345 |
New York (USA) | 4,00 | 380 |
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.