Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ berichtet, gibt es plausible Hinweise auf einen Laborursprung. Endgültige Klarheit gibt es bisher nicht. Das Bundeskanzleramt in Berlin hat nun Experten beauftragt die Indizien zu prüfen.
Zwei Theorien im Fokus
Die Laborthese besagt, dass Sars-CoV-2 im Wuhan Institute of Virology entstanden sein könnte, einem Forschungszentrum für Coronaviren. Die andere Theorie sieht einen natürlichen Ursprung, ähnlich wie bei der Sars-Epidemie 2002/2003. Laut „NZZ“ sind nicht alle Experten vom BND überzeugt, dass das Virus aus dem Labor kommt. Einige halten es für möglich, bleiben aber vorsichtig in einer endgültigen Beurteilung.
Regierung hält sich bedeckt
Christiane Hoffmann, stellvertretende Regierungssprecherin, bestätigte in Berlin, dass die Berichte registriert wurden. „Zu nachrichtendienstlichen Erkenntnissen äußern wir uns nicht“, sagte sie. Solche Themen würden im Bundestag in geheimen Gremien besprochen.
CIA ändert Einschätzung
In den USA stuft CIA-Direktor John Ratcliffe den Laborursprung seit Januar als wahrscheinlicher ein. Zuvor hatte die CIA betont, dass es keine klaren Beweise für eine der beiden Theorien gibt. Ratcliffe kritisiert China scharf und spricht von Vertuschung. Die Untersuchungen laufen weiter, Unsicherheiten bleiben.
Experten favorisieren Natur-Theorie
Virologe Christian Drosten wundert sich, warum China keine Belege für einen natürlichen Ursprung liefert, obwohl die Möglichkeiten dafür da wären. „Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“, sagte er der „taz“. Dennoch hält er einen natürlichen Ursprung für wahrscheinlich – wie die meisten Wissenschaftler. Fabian Leendertz vom Helmholtz Institute sieht Zwischenwirte wie Tierfarmen als plausibel, doch Beweise fehlen.
Offene Fragen
Ob Labor oder Natur: Der Ursprung des Virus ist weiter unklar. Die BND-Indizien bringen neue Diskussionen, aber keine Antworten. Die Suche nach der Wahrheit geht weiter.
(Agenturen/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.