AA

NEOS Hörbranz treten mit Bürgermeisterkandidat Dominik Greißing zur Gemeindewahl an

©Ben Hämmerle
Dominik Greißing: "Hörbranz braucht klare Prioritäten und verantwortungsbewusste Entscheidungen."

Die finanzielle Lage der Gemeinde Hörbranz ist angespannt, während gleichzeitig wichtige Investitionen notwendig sind. Dominik Greißing, Bürgermeisterkandidat der NEOS Hörbranz & Parteifreien, fordert daher eine vorausschauende und nachhaltige Strategie. “Jetzt ist nicht die Zeit für Schönreden, sondern für einen klaren Plan, welche Maßnahmen Priorität haben”, betont Greißing. Mit einem engagierten Team aus 14 Personen tritt Greißing gegen den amtierenden Bürgermeister an und fordert eine ehrliche Bilanzierung der Gemeindeprojekte.

“Wir müssen kritisch hinterfragen, welche Vorhaben wirklich notwendig sind und wo kluge Investitionen langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile bringen”, so Greißing. Besonders die Kinderbetreuung und die Infrastrukturentwicklung stehen für ihn im Fokus. Ein zentrales Anliegen ist die Sicherheit im Ort. “In Hörbranz wird vielerorts zu schnell gefahren. Kinder und Fußgänger sind die Leidtragenden, da wirksame Kontrollmaßnahmen fehlen”, kritisiert Greißing. Die NEOS setzen sich daher für die Einführung einer Gemeindepolizei ein. “Eine Gemeindepolizei sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen, kontrolliert Tempolimits und trägt dazu bei, dass Hörbranz sauber und lebenswert bleibt. Wir können noch so viele Müllverordnungen erlassen – ohne Kontrolle bleiben sie wirkungslos.”

Schulcampus & Ortskern

Auch der geplante Schulcampus müsse mit einem durchdachten Verkehrskonzept begleitet werden. “Eltern brauchen geordnete Hol- und Bringzonen, und Kinder müssen sichere Wege zur Schule haben. Hier dürfen wir nicht erst reagieren, wenn Probleme bereits entstanden sind”, erklärt Greißing. Ein weiteres wichtiges Thema sei die Stärkung des Ortskerns. „Wir brauchen eine kluge Nachverdichtung, mehr Raum für Handel und Gastronomie sowie eine sinnvolle Parkraumbewirtschaftung, um den Ortskern zu beleben. Gleichzeitig müssen wir die Zersiedelung begrenzen“, fordert der Bürgermeisterkandidat.

Auch alltägliche Herausforderungen dürfen laut Greißing nicht vernachlässigt werden. “Niemand sollte an der Bushaltestelle im Regen stehen müssen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass alle Bushaltestellen mit einem Wetterschutz ausgestattet werden, um das Busfahren für alle attraktiver zu machen.” Ebenso fordern die NEOS Hörbranz jährliche schulärztliche Untersuchungen für Kinder, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. “Bildung ist mehr als nur Lernen – die Gesundheit unserer Kinder muss genauso im Fokus stehen.”

Die Gemeindewahl am 16. März sei richtungsweisend für die kommenden Jahre. “Hörbranz steht vor wichtigen Entscheidungen. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Gemeinde auf Kurs zu bringen”, so Greißing abschließend.

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • NEOS Hörbranz treten mit Bürgermeisterkandidat Dominik Greißing zur Gemeindewahl an