Ex-Justizminister Brandstetter wegen Falschaussage angeklagt

Ein Termin für die Hauptverhandlung im Wiener Landesgericht steht noch nicht fest.
Daten des Handys überführen Brandstetter der Lüge
Aufgrund der Daten seines Mobiltelefons konnte festgestellt werden, dass Brandstetter entgegen seiner Aussage sein Telefon am 25. Februar 2021 sehrwohl bei sich hatte. Das habe er im Ermittlungsverfahren auch zugestanden und "seine wahrheitswidrige Aussage damit erklärt, dass er Erinnerungslücken infolge gesundheitlicher Beschwerden gehabt hätte", teilte die ermittelnde Staatsanwaltschaft Innsbruck in einer Aussendung am Dienstag mit. Sie geht von einer vorsätzlichen Falschaussage aus. Für Brandstetter gilt die Unschuldsvermutung.
Weitere Ermittlungen eingestellt
In einigen weiteren Punkten wurden die Ermittlungen gegen den ehemaligen Minister hingegen eingestellt. Erst vergangene Woche teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit, dass die Vorwürfe der Verletzung des Amtsgeheimnisses sowie des Amtsmissbrauchs vom Tisch seien.
Ihm war unter anderem vorgeworfen worden, den mittlerweile verstorbenen Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek angestiftet zu haben, eine Hausdurchsuchung beim Unternehmer Michael Tojner zu verraten. Auch ging es um Personalentscheidungen in seiner Zeit als Minister.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.