Oscars 2025: Die Nominierungen im Überblick

Mit 13 Nominierungen führt der Film "Emilia Pérez" das Feld der Nominierten bei den Oscars 2025 an. Dahinter folgen die fiktive Biografie "Der Brutalist" sowie das Disney-Musical "Wicked" mit jeweils 10 Gewinnchancen. Auf acht Nominierungen brachte es der Vatikanthriller "Konklave" von Edward Berger.
Oscars 2025: Österreich-Schweizer Edward Berger gut im Rennen
Der österreichisch-schweizerische Regisseur liegt damit neuerlich gut im Oscar-Rennen, wurde doch sein Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" bei der Verleihung 2023 mit vier Auszeichnungen bedacht, darunter für den besten internationalen Film. Seine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Harris ist nun etwa als bester Film nominiert, außerdem dürfen sich Ralph Fiennes (Hauptdarsteller) und Isabella Rossellini (Nebendarstellerin) Chancen auf einen Preis ausrechnen. Kleiner Wermutstropfen für Berger: Auf eine Regie-Nominierung muss der Filmemacher weiter warten.
Im Paarlauf gesellte sich das Bob-Dylan-Biopic "Like A Complete Unknown" von James Mangold mit Jungstar Timothée Chalamet in der Hauptrolle zu Bergers dramatischem Kirchenkrimi. Beide Werke sind neben "Emilia Pérez", "Wicked" und "Der Brutalist" auch als bester Film nominiert. Die zehn Kandidaten umfassende Liste vervollständigen das Sci-Fi-Epos "Dune: Part Two", das brasilianische Drama "I'm Still Here" sowie "Anora", "Nickel Boys" und "The Substance".
Hartes Rennen in den Schauspielkategorien bei den Oscars 2025
Neben Fiennes rittern bei den Hauptdarstellern Adrien Brody ("Der Brutalist"), Colman Domingo für "Sing Sing", Sebastian Stan als junger Donald Trump in "The Apprentice" und Timothée Chalamet ("Like A Complete Unknown") um eine Trophäe. Hier gilt vielen Shootingstar Chalamet als Favorit. Bei den Damen sind hingegen Karla Sofía Gascón als Hauptdarstellerin des Transmusicals "Emilia Pérez", Cynthia Erivo für "Wicked", Mikey Madison für "Anora", Fernanda Torres für "I'm Still Here" und erstmals Hollywoods Altstar Demi Moore für "The Substance" Konkurrentinnen, wobei Moore gute Chancen auf ihren ersten Oscar ausgerechnet werden.
Oscars 2025 ohne Film aus Österreich
Im Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film ist "Die Saat des heiligen Feigenbaum" des in Deutschland lebenden Regisseurs Mohammad Rasoulof. Der gebürtige Iraner misst sich hier mit dem omnipräsenten "Emilia Pérez" sowie der dänischen Produktion "Das Mädchen mit der Nadel", "I'm Still Here" aus Brasilien und dem lettischen Animationsstreifen "Flow". Der österreichische Beitrag "Des Teufels Beitrag" von Veronika Franz und Severin Fiala hatte es bereits zuvor nicht in die Vorauswahl geschafft.
Alle Oscar-Nominierungen 2025 im Überblick
BESTER FILM
- "Anora"
- "Der Brutalist"
- "Like A Complete Unknown"
- "Konklave"
- "Dune: Part Two"
- "Emilia Pérez"
- "I'm Still Here"
- "Nickel Boys"
- "The Substance"
- "Wicked"
BESTE REGIE
- Sean Baker für "Anora"
- Brady Corbet "Der Brutalist"
- James Mangold für "Like A Complete Unknown"
- Jacques Audiard für "Emilia Pérez"
- Coralie Fargeat für "The Substance"
BESTE DARSTELLERIN
- Cynthia Erivo für "Wicked"
- Karla Sofía Gascón für "Emilia Pérez"
- Mikey Madison für "Anora"
- Demi Moore für "The Substance"
- Fernanda Torres für "I'm Still Here"
BESTER DARSTELLER
- Adrien Brody für "Der Brutalist"
- Timothée Chalamet für "Like A Complete Unknown"
- Colman Domingo für "Sing Sing"
- Ralph Fiennes für "Konklave"
- Sebastian Stan für "The Apprentice"
BESTER NEBENDARSTELLER
- Yura Borisov für "Anora"
- Kieran Culkin für "A Real Pain"
- Edward Norton für "Like Like A Complete Unknown"
- Guy Pearce für "Der Brutalist"
- Jeremy Strong für "The Apprentice"
BESTE NEBENDARSTELLERIN
- Monica Barbaro für "Like A Complete Unknown"
- Ariana Grande für "Wicked"
- Felicity Jones für "Der Brutalist"
- Isabella Rossellini für "Konklave"
- Zoe Saldaña für "Emilia Pérez"
BESTER INTERNATIONALER FILM
- "I'm Still Here" für Brasilien
- "Das Mädchen mit der Nadel" für Dänemark
- "Emilia Pérez" für Frankreich
- "Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Deutschland
- "Flow" für Lettland
BESTES ORIGINALDREHBUCH
- "Anora"
- "The Brutalist"
- "A Real Pain"
- "September 5"
- "The Substance"
BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH
- "A Complete Unknown"
- "Konklave"
- "Emilia Pérez"
- "Nickel Boys"
- "Sing Sing"
BESTER SONG
- "El Mal" aus "Emilia Pérez"
- "The Journey" aus "The Six Triple Eight"
- "Like A Bird" aus "Sing Sing"
- "Mi Camino" aus "Emilia Pérez"
- "Never Too Late" aus "Elton John: Never Too Late"
BESTER MUSIK
- "The Brutalist"
- "Konklave"
- "Emilia Pérez"
- "Wicked"
- "The Wild Robot"
BESTER TON
- "A Complete Unknown"
- "Dune: Part Two"
- "Emilia Pérez"
- "Wicked"
- "The Wild Robot"
BESTER SCHNITT
- "Anora"
- "Der Brutalist"
- "Konklave"
- "Emilia Pérez"
- "Wicked"
BESTE VISUELLE EFFEKTE
- "Alien: Romulus"
- "Better Man - Die Robbie Williams Story"
- "Dune: Part Two"
- "Planet der Affen: New Kingdom"
- "Wicked"
BESTES MAKE UP
- "A Different Man"
- "Emilia Pérez"
- "Nosferatu"
- "The Substance"
- "Wicked"
BESTE KAMERA
- "The Brutalist"
- "Dune: Part Two"
- "Emilia Pérez"
- "Maria"
- "Nosferatu"
BESTES SZENEBILD
- "Der Brutalist"
- "Konklave"
- "Dune: Part Two"
- "Nosferatu"
- "Wicked"
BESTES KOSTÜMDESIGN
- "A Complete Unknown"
- "Konklave"
- "Gladiator II"
- "Nosferatu"
- "Wicked"
BESTER ANIMIERTER FILM
- "Flow"
- "Alles steht Kopf 2"
- "Memoir of a Snail"
- "Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln"
- "Der wilde Roboter"
BESTER ANIMIERTER KURZFILM
- "Beautiful Men"
- "In the Shadow of Cypress"
- "Magic Candies"
- "Wander to Wonder"
- "Yuck!"
BESTER KURZFILM
- "A Lien"
- "Anuja"
- "I‘m Not a Robot"
- "The Last Ranger"
- "The Man Who Could Not Remain Silent"
BESTER DOKUMENTARFILM
- "Black Box Diaries"
- "No Other Land"
- "Porcelain War"
- "Soundtrack to a Coup d'Etat"
- "Sugarcane"
BESTER DOKUMENTAR-KURZFILM
- "Death by Numbers"
- "I Am Ready, Warden"
- "Incident"
- "Instruments of a Beating Heart"
- "The Only Girl in the Orchestra"
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.