AA

Preis-Schock bei Milka-Schokolade – jetzt ziehen auch die Deutschen nach!

Preissteigerung trifft jetzt auch deutsche Schoko-Liebhaber.
Preissteigerung trifft jetzt auch deutsche Schoko-Liebhaber. ©VOL.AT
Die Preise für Milka-Schokolade steigen deutlich. Große deutsche Supermarktketten wie Aldi und Rewe verlangen jetzt auch 1,99 Euro pro 100-Gramm-Tafel.

Nicht nur in Österreich: In zahlreichen deutsche Supermärkten und Drogerien müssen Kundinnen und Kunden für Milka-Schokolade jetzt tiefer in die Tasche greifen. Das meldet die deutsche "Bild" und beruft sich auf eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle. Aus dieser geht hervor, dass große Handelsketten wie Aldi, Edeka, Kaufland, Rewe und Rossmann die Tafeln in der klassischen Größe derzeit für 1,99 Euro anbieten. Bislang lag der Preis bei 1,49 Euro und zum Teil bei Kaufland sogar weit darunter, wenn es spezielle Aktionen gab. Preis erhältlich. Regional können zudem Rabattaktionen den Preis variieren.

Der Milka-Hersteller Mondelez hat sich auf Bild-Anfrage nicht zu den aktuellen Preisanpassungen geäußert. Gegenüber VOL.AT ließ Mondelez vergangene Woche jedoch wissen, dass man die Endverbraucherpreise keinen Einfluss habe.

Kakaopreise und Klimawandel belasten die Schokoladenbranche

Aber nicht nur Milka-Schokolade ist in Deutschland teurer geworden. Auch andere Marken wie Ritter Sport und Lindt haben die Preise in den vergangenen Jahren angehoben. Lindt & Sprüngli haben bereits angekündigt, die Preise 2025 erneut zu erhöhen. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: Schlechte Kakaoproduktionen, ausgelöst durch den Klimawandel, und steigende Rohstoffpreise spielen dabei eine zentrale Rolle.

Schlechte Ernte und steigende Kosten

Die weltweiten Kakaobestände sind knapp, was die Preise zusätzlich nach oben treibt. „Kakao ist knapp auf den Weltmärkten. Das treibt die Preise nach oben“, erklärte Kerstin Weber, Expertin des WWF, gegenüber Medien. Extreme Wetterbedingungen wie Dürre, Starkregen und Überflutungen führten in den vergangenen Jahren zu sinkenden Erträgen und schlechterer Qualität bei Kakaobohnen.

Darüber hinaus werden viele Kakaobäume weltweit von Krankheiten befallen, was die Produktionsausfälle weiter verschärft. Weber rechnet damit, dass die Preise auch 2025 auf dem hohen Niveau bleiben und keine Rückkehr zu früheren Preisniveaus zu erwarten sei.

Zahlen und Fakten im Überblick:

  • Aktueller Milka-Preis: 1,99 Euro pro 100g-Tafel (vorher: 1,49 Euro).
  • Letzte Preiserhöhung Milka: Sommer 2024 (+10 Prozent).
  • Schokoladenpreissteigerung 2024: +14,6 Prozent im Vergleich zu 2023 (Statistisches Bundesamt).
  • Gründe für die Preissteigerung:
    • Knappheit bei Kakao auf den Weltmärkten.
    • Extreme Wetterbedingungen und Ernteausfälle.
    • Krankheiten bei Kakaobäumen.
  • Prognose für 2025: Preise bleiben laut Expertinnen und Experten hoch.

(VOL.AT)

"Schoggi-Schock" in der Schweiz

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Preis-Schock bei Milka-Schokolade – jetzt ziehen auch die Deutschen nach!