Schoki-Schock: Preisanstiege treffen auch Vorarlberger Naschkatzen
Nicht nur die Schweiz ist von der Steigerung des Schokoladenpreises betroffen. Auch die Österreichischen Supermärkte sind von der Schoki-Teuerung betroffen. Etwa kostet aktuell eine 100-Gramm-Milka-Tafel nun schon 1,99 Euro im Vorarlberger Sparmarkt oder im Sutterlütymarkt.

Ernteausfälle
Dies begründet der Spar-Konzern mit deutlichen Ernteausfällen und der daraus resultierenden Verknappung von Kakao am Rohstoffmarkt. Als Hauptgründe für das große Defizit nennt Spar-Österreich-Pressesprecherin Nicole Berkmann unter anderem ein schlechtes Klima in den Kakaoanbaugebieten wie Ghana und die Elfenbeinküste. Zusätzlich macht die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten, für welche nachhaltige Anbaumethoden besonders anfällig sind.

"Daraus folgte ein noch nie dagewesener Anstieg des Börsenpreises für Kakao", so Berkmann auf VOL.AT-Nachfrage. So ist der Kakaopreis etwa seit Oktober 2024 um etwa 55 bis 60 Prozent gestiegen.
"Diese enorme Steigerung des Rohstoffpreises schlägt sich leider auch auf den Schokoladenpreis in Österreich nieder", so Berkmann. Einen Rückgang des Verkaufes kann Spar jedoch aufgrund der hohen Preise noch nicht feststellen.

Preisgestaltung
Von Seiten des Milka-Herstellers Mondelez Österreich heißt es auf VOL.AT-Anfrage: „Die Gestaltung der Endverbraucherpreise liegt alleine beim Lebensmitteleinzelhandel bzw. beim Online-Händler – als Hersteller haben wir darauf keinen Einfluss.“

Dem entgegnet Nicole Berkmann von Spar klar: "Es stimmt, dass wir die Verkaufspreise festlegen, aber natürlich steigen Verkaufspreise nur dann, wenn die Einkaufspreise steigen. Diese sind wegen den Kakaopreisen gestiegen."


Mögliche Engpässe
Sutterlüty äußert sich auf Anfrage gegenüber VOL.AT, dass man sich ständig in Verhandlungen mit den Lieferanten befinde, auch im Bereich Schokolade. So solle den Kunden der "beste Preis" geboten werden. "Daher kann es aktuell punktuell zu Engpässen kommen, wir sind aber zuversichtlich und verhandeln weiter für eine gute Lösung im Sinne unserer Kunden und Kundinnen", so die Marketing- und PR-Leiterin von Sutterlüty Michèle Garre. So kann die Kakao-Teuerung wohl nicht nur Auswirkungen auf den Schokoladenpreis, sondern auch auf das angebotene Schokoladensortiment im Supermarkt haben. Sutterlüty will jedoch auf regionale Produkte, wie Kekse von Vorarlberger Händler, ausweichen.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.