AA

Kampf dem inneren Schweinehund: Boxen für die Fitness!

Kalorien verbrennen und Spaß dabei haben mit „Fitness Boxing 3“ auf der Switch.

(Switch) „Fitness Boxing 3: Your Personal Trainer“ für die Nintendo Switch beweist, dass sich Games und sportliche Aktivitäten durchaus auf einen Nenner bringen lassen. Der neueste Ableger der überraschend populären Workout-Reihe von Nintendo hält sich an das bewährte Rezept: Boxen, vor allem im Rhythmus der Musik, ohne einen echten Sandsack zu malträtieren. Doch darüber hinaus wartet der neue Titel mit einigen kleinen Neuerungen auf, die von sinnvoll bis skurril reichen. Reicht das für ein motivierendes Trainingserlebnis? Jein.

„Fitness Boxing 3“ ist mehr Workout-Manager als Spiel: Im Mittelpunkt stehen wieder die rhythmischen Box-Sessions. Mit den Joy-Cons in der Hand wird vor dem Bildschirm zum Takt der Musik geboxt: Jabs, Hooks und Uppercuts. Bewertet wird, wie gut das Timing und die Ausführung insgesamt sind. Echte Präzision ist nicht gefragt, das Spiel lässt viel Spielraum beim Zählen der Treffer. Da die Steuerung insgesamt etwas ungenau ist, ist dies auch gut so. Das betrifft auch die Körperhaltung, die zwar vorgegeben, aber nicht wirklich kontrolliert wird.

Zwei neue Modi bringen willkommene Abwechslung in die Spieleserie: Das „Schlagpolstertraining“ (Mitt Drills) ermöglicht ein intensiveres Training ohne Musikvorgabe und Zeitkorsett. Hier können Schlagkombinationen im eigenen Tempo geübt werden - ideal für Fortgeschrittene, die ein schweißtreibendes Training suchen. Der Modus „Sit Fit Boxing“ ermöglicht das Boxen im Sitzen und ist für Tage mit weniger Energie oder für Spieler mit eingeschränkter Mobilität gedacht.

Grafisch hat „Fitness Boxing 3“ einen Schritt nach vorne gemacht. Die Charaktermodelle wirken detaillierter und die Animationen sind flüssiger. Die sechs virtuellen Trainer (vier bekannte, zwei neue) sind sehr ansprechend gestaltet und motivieren mit Anfeuerungsrufen in englischer Sprache. Deutsch kann man leider nur lesen, nicht hören. Ein netter Bonus für Modefans ist die Möglichkeit, Outfits und Frisuren anzupassen. Der Titelzusatz „Your Personal Trainer“ kommt nicht von ungefähr: Mit der Zeit lernt man seinen Trainer kennen und kann sich mit ihm unterhalten. (Nein, mehr geht nicht!)

Der Sound ist der heimliche Star des Spiels. 30 neue Instrumentalstücke, die von bekannten Popsongs inspiriert wurden, treiben an. Allerdings klingen die MIDI-Coverversionen manchmal etwas dünn, so dass mancher Spieler wohl seine eigene Playlist bevorzugen wird.

„Fitness Boxing 3“ glänzt zudem mit einem ausgeklügelten Motivationssystem. Die täglichen Trainingseinheiten passen sich dynamisch den Fortschritten des Spielers an. Erfolge, Missionen und freischaltbare Inhalte sorgen für langfristigen Spielspaß. Das Tracking von Trainingserfolgen, Kalorienverbrauch und Körpergewicht gibt einen guten Überblick über die eigene Entwicklung.

Fazit: 7 von 10

„Fitness Boxing 3: Your Personal Trainer“ kombiniert Rhythmusspiel und Workout zu einem motivierenden Fitness-Erlebnis. Das adaptive System passt sich den Fortschritten an und hält Anfänger und Gelegenheitssportler bei der Stange. Im Vordergrund steht der Spaß und nicht die korrekte Technik. Die großzügige Bewegungserkennung kann erfahrene Spieler und ambitionierte Sportler etwas unterfordern. Mit abwechslungsreichen Modi und regelmäßigen Updates bietet das Spiel eine unterhaltsame Alternative zum Fitnessstudio. Es ersetzt zwar kein professionelles Training, bringt aber Bewegung ins Wohnzimmer und motiviert, den inneren Schweinehund zu bezwingen.

(VOL.AT/Ländle Gamer)

  • VOL.AT
  • Spiele-News
  • Kampf dem inneren Schweinehund: Boxen für die Fitness!